bin Angela Krebs, geb. 1956
Ausbildung zum Holzspielzeugmacher ( in Seiffen im Erzgebirge). Studium “ angewandte Kunst “ ( Abschluss Dipl. Designer). Freiberufliche Tätigkeit. Ausstellungen zur Ambiente in Frankfurt , Messe Leipzig und andere. Neben der Tätigkeit mit dem Werkstoff Holz auch immer wieder die Auseinandersetzung mit verschiedenen Textiltechniken. Viele Jahre Kurs – Arbeit in diesen Bereichen.
Seit 1982 Erkrankung an Polyarthritis ( Rheuma) mit vielen Einschränkungen an großen und kleinen Gelenken.
Lebensmotto: “ Immer wieder anfangen ! “ Ich bleibe neugierig.
Dein Motto gefällt mir 🙂
Respekt vor der kreativen Leistung. Ein richtig klasse Blog. Vor allen Dingen wünsche ich ein weiterhin gutes Gelingen in Bad Zwischenahn! 🙂
Danke für dieses Feedback. Das freut mich. Merke gerade, dass Kommentare für eine Seite ( leiste oben ), rechts nicht angezeigt werden. Scheinbar funktioniert das nur bei Artikeln ( Posts ). 😦
Deine Seiten hier sind mit das Schönste was ich über Filzen im Internet finden kann, Respekt und Hochachtung vor diesen phantastischen künstlerischen Exemplaren!
Da ich selber filze habe ich eine Frage: Was tust Du, daß an Deine Wolle und an Deine gefilzten Sachen Motten keine Chance haben? Ich musste leider schon so vieles wegschmeissen, aber ich möchte doch mit Wolle leben!
Liebe Heike,
vielen Dank für deine lieben Zeilen.
Das Wichtigste ist, die Filzsachen immer in Bewegung halten. Umpacken, schütteln und so. Produkte für Märkte lagere ich in Plastikkisten und lege noch Mottenpapier rein, auch Lavendel mögen sie nicht.
Neemöl ist ein gutes Mittel zur Vorbeugung. Wenn du einen Gefrierschrank hast; – Eiseskälte mögen sie auch nicht. Also auch ab und zu, wenn du einen Befall bemerkst, ab in den Eisschrank für 2-3 Tage.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Handwerken und sollte mal ein Loch gefressen werden , mit der Filznadel kannst du es ja kreativ reparieren und sagen, dass muss so sein 🙂 ❤
Wunderschön hast Du es hier ….
herzliche Grüsse
Elisabeth