Kirgisische Filztechnik – nachempfunden

Ein Projekt von längerer Dauer geht in die Endphase…

Vor Ostern bestellte ich dafür Wollvlies in verschiedenen Farben. Nach reichlicher Überlegung und Änderung, stand dann endlich wenigstens die Farbfolge fest.

*

Auf Seidenpapier malte ich Muster und schnitt diese aus.

*

*

Erst aufgeheftet und danach ausgeschnitten reihten sich so die Ornamente aneinander.

Mit vielen Stichen fädelte ich die spiegelgleichen Streifen aneinander.

*

*

Wieder folgt ein hin und her , weglassen und dazutun, mit oder ohne Rahmen, weis oder grau…

*

*

Endlich war es so weit;

Zuerst anfilzen, dann rollen, walken, messen  .

*

*

Nun trocknet der Teppich ( Wandbehang ) vor sich hin.

Zeit zum Verschnaufen und Überlegen, ob eine Stickerei dem ganzen noch das I Typfelchen aufsetzen würde.

Mal sehn`.

*

*

____________________________________

*

1.Mai in Bayern. Bestes Wetter, wunderbar !

Werbung

Indien

…ist ein großes Land und meine virtuelle und gestalterische Reise hat etwas länger gedauert.

Das Thema des diesjährigen Frühlingsfilzkurs bei Corinna , ist angelehnt an ihre Reise , die sie dorthin vor kurzem unternahm.

Hier die Umsetzung des 1. Themas

Bitte seht es mir nach, wenn das ein längerer Eintrag wird, aber die Tasche hat mich über eine Woche beschäftigt.

Jetzt gehe ich einwenig 🙂 ins Detail

Eine Schultertasche

*

IMG-20160423-01066

*

DSCI9087

*

IMG-20160426-01114

*

IMG-20160427-01140

*

IMG-20160427-01144

*

IMG-20160428-01154

*

IMG-20160428-01147

*

IMG-20160428-01162

*

IMG-20160429-01185

*

IMG-20160430-01223

*

IMG-20160429-01207

*

IMG-20160430-01228

*

IMG-20160501-01267

*

DSCI9101

*

IMG-20160501-01253

*

DSCI9095

❤ ❤ ❤

Weil sie ja gestern schon fertig wurde schicke ich sie noch zum Samstagsplausch…

Auch zu sehen bei Adjektivierung

Schönwetterfilzen

Nachdem das Schlechtwetterfilzen gut geklappt hat,

habe ich gleich darauf Schönwetterfilzen ausprobiert.

🙂

IMG-20160223-00355

°

Auch wenn die Sonne sehr gegen das Grün blendet 🙂 bin ich bei diesen Farben geblieben.

Für die elegante Clutch musste ich extra nach Florenz reisen, um dort die Spitze zu besorgen.

°

IMG-20160223-00371

°

IMG-20160224-00407

°

IMG-20160223-00362

( Schönste Florentiner Spitze hängt hing auch an Fenstern. Jetzt können alle reingucken …)

🙂

Ich hatte hier und hier schon einmal diese Spitze verwendet.

°

IMG-20160224-00387

°

Die etwas buntere Variante ist noch im Werden. Auch hier tendiere ich zu ein bisschen mehr Glamour.

🙂

IMG-20160224-00393

°

Glamur

°

IMG-20160224-00411

°

IMG-20160224-00399

Bohémian Style ?

Nein, übers Wetter rede ich nicht !

Bei so furchtbaren Wetterverhältnissen muss man sich mit schöneren Dingen befassen und so tun´ als ob das Wetter einem nichts ausmacht.

Dem Wetter was entgegensetzen sozusagen.

Es ist leicht, sich bei schönem Wetter zu aktivieren. Alles geht wie von selbst. Schwerer wird es bei Dauerregen und ohne einen Lichtstrahl.

Ach, wollte ja nicht übers Wetter reden…

°

IMG-20160220-00286

°

So holte ich Reste von unterschiedlicher Seide und dünnen Stoffen aus der Vorratskiste ( neudeutsch Stash ) und filzte diese auf  Wolle – alles in schönen Frühlingsfarben !

°

IMG-20160221-00296

°

IMG-20160221-00325

°

Dieser Fläche setzte ich einen Wollstoff entgegen ( innenliegend noch ein Telefontäschchen ) und wendete das Ganze . Die Seitenteile mit einem Knopflochstich verbinden, – fertig .

°

IMG-20160221-00294

°

Eben nicht fertig!

Erst jetzt fängt es an kompliziert zu werden , so kurz vorm Schluss .

Kurzer Schwenk;  Auf dem Flohmarkt in OA- Gau musste ich unbedingt diese Kette mitnehmen ( die Elster in mir 🙂

°

IMG-20160221-00320

°

Für ganze zwei Euro kann man wirklich viel aufpeppen ( außerdem lenkt so eine Kette von den Gesichtsfalten ab ) . Das war heute der Fall. Und wo ich sie nun gerade bei mir hatte legte ich sie zur Tasche.

°

IMG-20160221-00314

°

( ein paar Tassen Kaffee später )

Bei der Tasche braucht sie die Falten nicht retuschieren, sie sollen eher noch „gehoben“ werden.

°

IMG-20160221-00330

°

Wollen tät ich schon aber vorsichtshalber habe ich noch ein Büschel Wolle dazugelegt, daraus könnte ich eine Schnur filzen …. für den Henkel, dann könnte ich die Kette wieder umbinden und die Gesichtsfalten wären geradezu unsichtbar 🙂

°

IMG-20160221-00331

°

Ich geh dann mal raus , nach dem Wetter schauen.

_______________________________

___________________________

____________________

Die Strickweste ist jedenfalls fertig. ( obwohl – einen Knopf könnte sie noch kriegen ).

*

IMG-20160219-00275

IMG-20160219-00276

Kurz vor dem Ende fehlten mir noch 2m Wolle

IMG-20160219-00279

Bügeltaschen

°

schwirren mir schon lange im Kopf herum. Mit Nunofilz und Zierrat .

°

IMG-20150908-03676

°

Manchmal denke ich groß ! So wollte ich gleich 20-30 Bügel bestellen und ein wenig in Kleinserie gehen.

°

IMG-20150908-03683

°

Nachdem ich mein Budget überprüft hatte und andere Lagerbestände gesichtet hatte, ruderte ich brav zurück und bestellte 4 Bügel. 🙂 Gut getan, denn so eine Bügeltasche ist nicht eben mal so schnell gemacht.

°IMG-20150908-03666

Rechnen ,  ( ich rechne nicht gern, es soll sich möglichst von allein fügen 🙂  )  – Schnitt herstellen, Nunofilz

gestalten, Futterstoff auswählen , Nähen , anpassen , einkleben .

Fummelei !

°

IMG-20150908-03680

°

Heute hatte ich den richtigen Nerv, das angefangene Werk zu vollenden.

Pst, – kann sein, dass ich Bügel nachbestelle .

°

°

Vor dem Markt am vergangenen Wochenende entstanden noch Stulpen und ein Hut und eine Felltasche.

°

DSCI7912

Der Kaufrausch der Besucher hielt sich in Grenzen. Das Wetter war schlecht .

DSCI7891

°

DSCI7920

°

DSCI7881

°

Lieber Besuch am Stand und ein bisschen quasseln waren schön.

Auf ein Neues in Cloppenburg zum Nikolausmarkt .

°

°

Flohmarktfolgen

… oder wieder einmal auf Pappe gewebt

🙂

IMG-20150705-03059

°

Ein kurzer Husch über den Flohmarkt am Samstag hatte zur Folge, dass ich gewachstes Leinengarn kaufen musste, für den Fall X.

Nur zwei ganz kleine Knäuel. Da kann man doch nicht vorbei gehen !

Der Fall X trat schnell ein. So eine kleine Webarbeit in der Hochsommerhitze kann nicht schaden.

°

DSCI7540

°

Gewebt habe ich den ganzen Sonntag !

Das helle Leinengarn ist ein Kettfaden für Teppiche.

°

DSCI7557

°

Kontrast in Material und – Farbe brachte die gesponnene Sarifaser ( verzwirnt mit Paillettengarn ).

°

IMG-20150705-03058

°

Beim Arbeiten ging mir das Lied von Reinhard Mey durch den Kopf,

der seine Lyra ins Pfandleihhaus bringen möchte….

hier der schöne Song.

°

DSCI7558

Lyra 

°

Nach dem ich die Pappe entfernt hatte, kam es mir ein wenig lapperich  vor.

Ein Leinenfutter gibt nun Stabilität.

°

DSCI7565

°

DSCI7562

°

Erst wollte ich ein Filztäschlein einhängen, aber da kam ein entschiedenes Veto von meinem Mann.

Ich hatte gar nicht bemerkt, dass er überhaupt vom Täschchen Notiz genommen hatte.

🙂

°

DSCI7588

°

Er hatte – und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

Kleiner Nachtrag für Anja.

Zum Schluss die Fäden oben über die Pappe heben, Pappe knicken und entfernen.

DSCI7591

Ich lasse Stricken

Für ein größeres Jackenprojekt brauchten wir, also vor allem meine Strickerin noch Wolle. Es hat Spaß gemacht und meine Spinnlust neu entfacht. Wenn die Pflicht getan ist werde ich mich über die farbige Wolle von Melanie hermachen, darauf freue ich mich schon.

DSCI3773

____________________________

Außerdem konnte ich aus dem WollvliesSchatzKarton noch feine Ouessantschaflocken fischen .

DSCI9167

DSCI3780

______________

Die Sitzfellchen sind auf  den Filz genäht.

DSCI3777

DSCI3814

DSCI3820

Mit Wollkügelchen gefüllt geben sie ein wunderbar wärmendes Kissen – wofür auch immer 🙂

__________________________

DSCI3763

???????

_______________________________

Filzmarie, die Wolle, die Seide und wohin das führt

Lange geplant und vergangene Woche wahr gemacht, – unsere erste “ leibhaftige“ Begegnung. Wir haben uns über die Filzzauberschule kennengelernt und waren beide schnell der Meinung, uns nicht nur virtuell und über Blog´s  auszutauschen. Filzmari nahm den langen Weg aus dem Fränkischen auf sich, um uns hier, kurz vor den Toren Bremens zu besuchen. Mit im Gepäck hatte sie ihr großes Wissen , die praktische Erfahrung und intuitive Sicherheit einer besonderen  Filzkünstlerin. Dank ihrer Kraft konnte ich mit ihrer Hilfe ein Kleidungsstück erarbeiten, dass einzigartig in jeder Hinsicht bleiben wird. ( Leider konnten wir das Kaschmir , was Melanie vorbereitend liebevoll nach Farbwunsch färbte, nicht verwenden, da diese Fasern sich nicht optimal mit der Seide verbinden )

Frauen – Power Teil I

???????

???????

Dieser Teil dürfte möglicherweise nur für Filzinfizierte interessant sein

Frauen- Power Teil II

Filzmari kam nicht allein. Mitgenommen hatte sie ihr vor kurzem erworbenes Spinnrad, von dem sie glaubte, dass es nicht funktionsfähig sei 😉

Diesen Irrtum konnten wir sehr schnell ausräumen !

Nach einer Weile “ Geradeaus – Spinnen “ konnte sie gleich verschiedene Zwirntechniken ausprobieren und in einen Schatz bunter Wolle greifen um Lieblingsgarne zu spinnen.

( Meine persönliche Erfahrung dabei war; wer als Spinn-Anfänger recht bald  BUNTE Wolle verspinnt, wird nachhaltig doppelt glücklich über die Ergebnisse sein !)

 DSCI4929

DSCI4911

DSCI4914

DSCI4919

???????

Ein Abstecher an die Nordsee war geradezu obligatorisch, denn dort gibt es eine Menge unserer liebenswerten Wolle -Lieferanten 🙂

???????

DSCI5013

???????

???????

Ausgekramt

hatte ich diesen Rucksack, in Vorbereitung für den Spinnkurs ( siehe vorheriger Artikel ).

Der gewebte Teilbereich, entstand auf einem ganz alten Tischwebstuhl, den ich leider unüberlegt verkauft habe. Die Wolle für das Gewebe habe ich zu großen Teilen über ein Stöckchen “ gesponnen“. ( Siehe unten).

Den Webstreifen habe ich dann auf das gefilzte Säckchen genäht. Schnur durch  umstickte  Löcher,  fertig.

???????

???????

DSCI4277

???????