Filzen und Sticken

Nun ist er fertig ,  “ Kirgisischer Wandteppich „.

*

Hier noch mit den Heftfäden, die durch das Schrumpfen lose im Filz hängen.

Außerdem sieht man deutlich, wie die weiße Wolle der Rückseite durch das Muster dringt.

*

Nach dem Trocknen war ich noch am überlegen, ob nicht die Rückseite viel schöner wäre….

*

*

Doch nun ist es entschieden.

Beim Durchsuchen einer meiner Schatztruhen fand ich das schöne Wollgarn in Verlaufsfarben.

Was für ein Glück !

*

*

Vor meinem geistigen Auge sah ich dann gleich das Ergebnis.

Der ewige Zweifler in mir ließ mich aber zögern ; ohne Stickerei gab es auch eine schöne homogene Fläche.

Jetzt ist es entschieden !

*

*

Sparsame Stickerei unterstützt das Muster.

Bin zufrieden nun.

Werbung

Kirgisische Filztechnik – nachempfunden

Ein Projekt von längerer Dauer geht in die Endphase…

Vor Ostern bestellte ich dafür Wollvlies in verschiedenen Farben. Nach reichlicher Überlegung und Änderung, stand dann endlich wenigstens die Farbfolge fest.

*

Auf Seidenpapier malte ich Muster und schnitt diese aus.

*

*

Erst aufgeheftet und danach ausgeschnitten reihten sich so die Ornamente aneinander.

Mit vielen Stichen fädelte ich die spiegelgleichen Streifen aneinander.

*

*

Wieder folgt ein hin und her , weglassen und dazutun, mit oder ohne Rahmen, weis oder grau…

*

*

Endlich war es so weit;

Zuerst anfilzen, dann rollen, walken, messen  .

*

*

Nun trocknet der Teppich ( Wandbehang ) vor sich hin.

Zeit zum Verschnaufen und Überlegen, ob eine Stickerei dem ganzen noch das I Typfelchen aufsetzen würde.

Mal sehn`.

*

*

____________________________________

*

1.Mai in Bayern. Bestes Wetter, wunderbar !

Ostermarkt Vorbereitungen

Immer denke ich vor einem Markt, – “ sollten vielleicht noch ein paar neue Schals ins Angebot“ ?

Ostermarkt in Viechtach 11.03.2018

*

 

*

Meistens kommt es dann auch so.

Eine Woche hab ich noch, mal sehen was da noch geht…

So mache ich es kurz ;

Alle Schals sind auf Chiffon Seide  gefilzt , ganz zart , sehr angenehm zu tragen , leicht und doch wärmend durch die feine Wolle.

*

 

*

*

*

 

*

(  „der kleine  Schwarze Grüne, -eher was für in die Haare binden “ )

*

 ( alle anderen sind reichlich 180 cm lang )

 

 

 

 

 

man ( Frau ) lernt ja nie aus…

Nun habe ich ein neues Arbeitsgerät ( Laptop ) und bin gleich an meine Grenzen gestoßen.

Das Betriebssystem Windows 10 will erst einmal kennengelernt werden.

Der ganze Anmeldekram und wozu sage ich ja und was will ich nicht .

Nee, nee -schön ist das nicht.

Viel zum Herzeigen habe ich nicht.

Bin ja gerade als Informatiker unterwegs…

Zumindest habe ich nach mehreren Anläufen ein Photo -Bearbeitungs -Programm installiert und ganz wichtig Security.

*

 „Stulpen für fein „

Stulpen für Marion 🙂

*

*

 

*

*

***


 

Filztäschlein

Das Jahr hat angefangen, wie es aufgehört hat – mit filzen 🙂

*

*

*

Ich hoffe ihr gehört zu den Glückspilzen des Jahres

*

Wer einmal mit dem Filzen angefangen hat, kann es kaum mehr lassen. So fühlt man sich oft wie in einem Hamsterrad.

Die Gedanken kreisen und immer hat man eine weitere Idee, mit mehreren Varianten der Umsetzung.

Aber wenn  etwas fertig werden soll, muß man sich dann doch entscheiden.

*

*

 

Der Adventsfilzkurs hat außerdem dazu beigetragen, Dinge fertig zustellen um dann Neuem Platz zu machen.

Aus einer Anleitung für Filzpilze entstanden bei mir allerdings keine Pilze sondern Taschen.  Eine Leidenschaft von mir.

  🙂

*

*

*

Zwischendurch muss es dann immer etwas kleineres sein, damit mir die Puste nicht ausgeht , denn zum Filzen braucht man auch Kraft.

*

*

Loop – eine Nachbestellung

*

 

 

 

Advent und Filzkurs

*

 

…passen nicht so gut zusammen, weil man so im Filzrausch ist und fast vergißt inne zu halten !

 

 

*

*

 

Sehr schnell wird diese Adventszeit wieder vorbei sein.

Das spüre ich besonders,  weil jede Woche ein neues Thema im Adventsfilzkurs mit Corinna ins Haus flattert.

*

 kleiner  Wichtel

*

*

 

Ich hinke schwer hinterher.

Zwei der vier Themen konnte ich aber schon in Angriff nehmen.

*

Wichtel der Große

*

*

*

Eine Schneeflocke hat es sich so lange es ging, auf seinem Bart gemütlich gemacht.

*

 

Das andere Thema heißt

Schrift einfilzen

*

*

*

*

Ein ganz spannende Aufgabe. Ich bin noch nicht fertig 🙂

*

 

 

 

Ein schöner Nachmittag

Am Sonntag hatte ich die Gelegenheit, hier in meinem Ort eine Ausstellung auszurichten.

Kleine Plakate und Fleyer luden ein, “ Die feinen Seiten der Schafwolle “ zu erleben.

*

DSCI9291

*

*

Viele interessierte Leute staunten, was man alles aus diesem herrlichen Rohstoff  “ zaubern “ kann und das Alles

GANZOHNEKRATZEN !

*

*

Wenn man so eine Ausstellung plant, gibt es viel zu bedenken und vorzubereiten. Nun ist es geschafft !

Vielen herzlichen Dank möchte ich meinen helfenden Nachbarn hier im Haus sagen. Schön, wenn man sich so darauf verlassen kann !

Dank auch den Mitarbeitern des BRK , die mir sofort Hilfe anboten und mit Begeisterung ans Werk gingen.

Besonders schön ist es auch, wenn man Unterstützung vom Ehemann bekommt .

Ein leckeres Essen stand Abends auf dem Tisch. Und so konnte ein schöner Tag im kleinen Kreis gemütlich ausklingen.

__________________________________________

Was ist aus dem Weben geworden ?

*

*

Meine Filzfreundin Marion rettete das Projekt . Sie schickte mir dieses Konengarn.

Und den Kranz  – Danke !

*

Die Kette ist abgewebt !

Nashorn Trockenhorn und Einhorn

Wer kennt nicht das Drama des Trockenhorn !

https://www.youtube.com/watch?v=HkYDH1X818M

Aber davon soll hier nicht noch einmal die Rede sein .

 

🙂

 

Viel lieber schreibe ich über die Geschichte des Einhorns.

Wie wir alle wissen, gibt es gar kein Einhorn.

Das Einhorn ist ein Fabelwesen mit magischen Kräften . Ein Wesen der Reinheit und der Unschuld.

Wer mehr dazu wissen will schaut hier.

https://de.wikipedia.org/wiki/Einhorn

 

Vor kurzem bekam ich eine Anfrage, ob ich ein Einhorn filzen könnte. Regenbogenfarben sollten an Mähne und Schweif zu sehen sein.

Tja, eine Einhorn hatte ich noch nie gefilzt und bedauerte sogleich,

dass ich es in der ganzen Zeit, in der ich relativ nah bei Filzkram wohnte,

nicht geschafft hatte einen Kurs bei ihr zu belegen. Sie hat ein Händchen für AUSSERORDENTLICH schöne Tiergestalten !

Pech !

😦

Gleichzeitig stibitzte ich mit den Augen bei Doris im Blog.

Ich wußte, sie hat ein wunderschönes , elegantes , geflügeltes Einhorn zu einer Schultüte gefilzt.

Nun sollte es aber losgehen.

 

Genommen habe ich Wolle von einem Norddeutschen Schaf, neben dem ich einmal wohnte.

Sendete dieses Vlies zum Waschen und Kämmen nach Sassen Lebensgemeinschaft e.V.

*

*

( Mit liebevoll, kritischen Augen verfolgte der Beraterengel das Wachsen und Gedeihen )

Ein Pfeifenputzerdrahtgestell bildete das Ge RIPPE , die Basis allen Lebens ( hüstel )…

So nahmen die Dinge Stich für Stich ihren Lauf.

*

 

Nun könnte man tagelang an der Anatomie eines solchen Vierbeiners feilen,

aber irgendwann muß dann doch Schluß sein.

( alles Natur und keins wie das Andere, dachte ich dann bei mir )

( endlich Haare , dachte der Engel – Haare müssen sein !  Ich hab ja auch welche )

( oh, kleine Löckchen sehen auch gut aus… )

 ( Oh la la, was für eine Lockenpracht ! )

( Bei diesem Anblick frage ich mich, warum hab´ich keine Locken ?- Aber Engel kennen keinen Neid )

 

( Komm, lehn dich an bei mir , das haben wir beide gut gemacht,- sagte der Engel )

Beraterengel und andere wichtige Engel findet ihr bei Allerleirauh bittet zum Tee

❤ ❤ ❤

 

Es hat viel Spaß gemacht, auch wenn ich dann bei der “ Frisur „wieder zwei Möglichkeiten hatte.

 

*

*

 

Nun kann es morgen aus dem Haus gehen/ reiten/fliegen und bereitet hoffentlich viel Freude.

Ich hatte sie !

 

 

 

 

 

 

Versteigerung

Ich kann es drehen und wenden wie ich will, aber mein

Regenbogenschirm

*

*

 

kann auch nicht mit.

Ich hatte ihn über einen wunderschönen alten , stilvollen Regenschirm einer Dame gefilzt.

Zusammen klappen kann man ihn natürlich auch.

*

*

 

Auf Märkten war er ein farbenfroher Blickfang.

*

Corinna, die Chefin der Filzzauberschule hatte die toll Idee, ihn noch mit Glasperlen zu besetzen, – sozusagen als Regentropfen.

Wer Lust hat dieses zu tun und wer den Schirm gerne möchte,

ist hier ab jetzt eingeladen zu einer

*

VERSTEIGERUNG

*

Ende der Versteigeung ist Sonntag, der 2. Juli  20.00 Uhr.

Eure Gebote sendet ihr mir bitte an meine Mail – Adresse ( oben rechts ).

Startgebot ist 1.- €

Es hat niemand geboten, aber ich weiß, der Schirm wird ein gutes Plätzchen bekommen.

 

Schwerelosigkeit

…wäre wirklich der allerbeste Zustand.

Nichts ist schwer, alles ist leicht . Loslassen oder losgelassen sein…

Es gibt solche Zustände,  manchmal bloß Momente. Zum Glück gibt es sie.

Ganz in die Moorschnuckenwolle vertieft,

– sehr erdverbunden allerdings, hab ich fleißig Spreu vom Weizen , von der Locke getrennt .

Obwohl ; “ Locke “ ?… wenn das welche sind, habe ich auch gelocktes Haar 🙂

Hier das Ergebnis

“ glatt verlockend „

Dieser Tage hatte ich noch ein schönes Erlebnis.

Bei einem Fotowettbewerb der Zeitschrift

„Mein schönes Land“

hatte ich Erfolg.

Von ca. 900 Bildern gehörte meines mit zu den drei Gewinnerfotos.

Meinen Preis seht ihr hier.

Zu Quedlinburg habe ich eine ganz besondere Beziehung. Ich war zwar noch nie da, aber meine Filzfreundin Anja wohnt dort. Dem nicht genug, Ihr Mann ist einer der führenden Köpfe des Saatgut Unternehmens !

*

Zum Geburtstag bekam ich von ihr diese Wuchtbrumme.

Schwanger , schein schwanger oder nur vollgefressen ?

Den Schafen geht es eben auch nicht anders…

Liebreiz ist das entscheidende.

Schwerelos

Hier war ein lustiges Video von meinem Smartphon geplant aber ich bekomme es nicht hin.

Schade

😦

Denkt euch dass es schwerelos schwebt, bei schöner Musik.