Weben im Saori Stil

*

Extra dafür gibt es einen Saori – Webstuhl. Dieser ist flexibel, klein und zusammenklappbar. Die Kettfäden kann man ganz komfortabel schon als Kettbaum im Internet bestellen. Die Fäden sind schwarz.

Wer interessiert ist kann dazu viele, sehr schöne , in diesem Stil gewebten Unikate sehen.

*

Unikate

sind es in jedem Fall. Keins ist wie das Andere.

Man webt fast ohne Plan. Aber ich sage fast,- weil ein bestimmter Fluss, ein gezielter Materialeinsatz , der Größe des Webstückes angepasst werden.

Wenn also der Rest Lieblingswolle dann plötzlich alle ist, muss man umorientieren. So FREI bin ich also doch nicht, weil ich bestimmte Vorstellungen vom Endprodukt habe.

Lustorientierte weben drauf los und werden nicht enttäuscht.

Das steht fest !

Da ich keinen Saori – Webstuhl habe und die Kettfäden aus vorhandenen Restgarnen entstand, verwebte ich alles was gerade da war und nicht nur in Leinenbindung sondern auch Köper ( Webmütze / kleine Tasche ).

*

Die Mütze hat mir richtig viel Spaß gemacht und ruck zuck, war sie aus dem Haus .

*

An die große Tasche ( Saori Stil ), hatte ich zuerst Lederhenkel genäht. Diese waren so störrisch, dass ich sie durch gefilzte Henkel ersetzte.

Im Inneren der Henkel befindet sich Wäscheleine. Alles schön mit Leinengarn umnäht, gefällt es mir schon viel besser.

Taschenfutter

aus Mangeltuch ( Leinen )

Zwei Innenfächer für den ganzen Kram und ein großes Fach für die Kartoffeln .

🙂

Das Gewebe wurde mit einem Bügelflies gestärkt – gibt mehr Stand.

*

Werbung

4 Antworten zu “Weben im Saori Stil

  1. Deine Tasche ist sehr schön geworden. Ich habe Tischläufer im Saori Stil gewebt. Habe nur einen Webrahmen, aber das klappt toll und macht Spaß.
    Ja und eine Tasche ist eine tolle Idee.
    LG Marion

  2. Das sind ja interessante Webarbeiten, die Tasche ein wirkliches Unikat.
    Da möchte man doch auch gleich loslegen, wenn ich doch noch ein paar Hände zusätzlich hätte ;O)))
    liebe Inselgrüße
    Kerstin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s