
*
Das Radio ist für mich ganz wichtig.
So kann ich mir den Sender und die Themen aussuchen und kann dabei andere Dinge erledigen.
Außerdem haben wir seit über 10 Jahren keinen Fernseher mehr.
🙂
Bevorzugt höre ich einen Sender ( südliches Bundesland / davon den zweiten ).
( als Podcast nachzuhören )
In einer Serie rund um das Schaf, wurde die religiöse Bedeutung des Schafes beleuchtet.
(Alle großen Weltreligionen).
*

❤
Alles was dazu in unserem Kulturkreis von Bedeutung ist steht im
Psalm 23
Mir geht es hier nicht um Missionierung !
sondern um
Das die Beschäftigung mit Schafwolle mich so anhaltend zu frieden stellt, hätte ich am Anfang nicht gedacht.
Merke gerade, dass mir nicht die rechten Worte einfallen, um nur annähernd zu beschreiben, von welcher Bedeutung mir das Handwerken in ganz unterschiedlichen Techniken ist.
*
Schafe können sich Gesichter merken – sehr lange ! Allerdings auch die von ihren Peinigern…
Hier ist Vertrauen da.

*

*
Eine von vielen Überraschungen, die man erlebt ist :
Wie weiß die Wolle nach dem Waschen werden kann. Unglaublich !
Wie weich die Wolle werden kann wenn man sie kämmt ( kardiert ) !
Wie sich Locken, auch nach strengstem Filzprozess noch „erinnern“, dass sie sich kringeln können.
*





*

*

*

❤
Über den Lockenkragen “ Sibirischer Winter „ schreibe ich ein anderes mal.
*
Gern heute auch wieder beim Samstagsplausch
Das sind ja traumhafte Locken und das Schaf scheint die Schur zu geniessen. Habe auch gerade ein paar Sitzfellchen gemacht, immer wieder schön finde ich.
Deine Kragen lockt aber auch ;O)
Lieben Inselgruß
Kerstin
Wenn der Winter streng wird, werde ich mich darin einkuscheln.
Die Locken sind von einer Mischung Wensleydale / Gotland.
Liebe Grüße
Ich schlafe in Wolle und bin dem Schaf dankbar! Das Kraushaar ist wunderschön. Liebgruss!
So ähnlich schreibt man über den ersten nachweislichen Filz. Noah schlief auf seinem Schaffell, was durch Wärme und Feuchtigkeit verfilzte… ❤
Eine schöne meditative Arbeit, vom lebenden Schaft bis zum verarbeiteten Seelenwärmer wird hier vorgestellt. Echtes Naturprodukt eben.
L G Pia
Manchmal nehme ich mir ein wenig Wolle, ganz ohne Plan, einfach so zum Reinlangen und freue mich, dass ich sie habe.
LG
Ein sehr schöner Post und der weiße Kragen ist wundervoll. Schön geschrieben! Diese Arbeit bzw. dieses Hobby muss faszinierend sein!
Liebe Grüße
Ingrid
Ja, es ist sehr faszinierend und ein Leben reicht nicht, um alle Fassetten nur im Ansatz auszuprobieren.
Danke !
so ein schöner post über diese äusserst nützlichen tiere!
feine porträtforos sind dir da gelungen.
ich mag nicht nur ihre wolle, ich mag auch ihre milchprodukte – und ihr fleisch (sorry, veggies).
der sibirische kragen ist grossartig!!
xxxxx
Seit ich einmal zur Kur in Rumänien war, und es dort nur Hammel gab, kann ich das Fleisch nicht mehr essen…Wenn man vom Tier so viel wie möglich verwertet, sehe ich keine Bedenken. Nur mit XXL und niedrig gehaltenen Preisen kann ich nicht leben !!!
Der Sibirische Kragen könnte natürlich auch ein Erzgebirgischer sein,- diese Winter sind auch nicht ohne , eben mit Charakter.
❤