Handmade

Von Hand gefertigt

*

In diesen Zeiten

Andere Zeiten ? Besondere Zeiten ? Unsichere Zeiten ?

…. sind Handwerker relativ gefestigt. Was kann schon passieren, – man hat immer was zu tun !

Kleinere und größere Projekte , geplant ausgetüftelt und ausgeführt bringen die Gedanken ins Lot und die Zeit ist sinnvoll , freudvoll , hoffnungsvoll gefüllt.

*

Zuversichtlich arbeitet man dem Ziel entgegen

*

*

*

*

Märkte, Ausstellungen

groß oder klein und gediegen, sind Impulsgeber und Kraftquelle für den

Hand – Werker.

Gerade diese Märkte, dürfen nicht stattfinden.

( Ein großes Konzert mit zausenden Fans, dagegen schon. Natürlich können Konzerte Balsam für die Seele sein – auch nachhaltig, aber man ist eher passiv dabei )

*

Es ist einfach schade, dass all diese HERZBLUT – HANDMADS in die Kiste verschwinden und auf den Tag X warten, um irgendwann in der Öffentlichkeit neu BEGRIFFEN zu werden.

*

Ich denke dabei auch an die vielen Künstler und ein Mann Betriebe, die ihre Kunst fast bis vor die Haustür bringen .

Die nicht so mobilen, schwachen Leute haben die Möglichkeit daran zu partizipieren. Das Freizeit Angebot wird erweitert. Geistige Inhalte werden weiter gegeben ( VHS )und lange Winter dadurch überbrückt.

Flohmärkte dienen zum Warenaustausch, durchaus auch um Notwendiges günstig zu erwerben. ( Neuster Armutsbericht , heute in den Medien zu lesen oder hören )

Der Wert all dieser Dinge ist nicht mit Geld zu bezahlen. Oft wird man beim Anschauen der feilgebotenen Kostbarkeiten aufs Feinste berührt.

Worüber reden wir also ?

Kleingewerbetreibenden wird es schwer, bis unmöglich gemacht, durch verschärfte Regeln wenigstens ein bisschen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Für großes Geld ist scheinbar alles egal und vieles möglich !

Gefundenes, Getauschtes, Liebenswertes

*

*

*

*

*

Hier hat es auch viel Auswahl gegeben

Nach langer Zeit wieder bei Andrea zum Samstagsplausch.

Werbung

9 Antworten zu “Handmade

  1. Ich habe sehr gut Bekannte, die vor Corona nur von dem Verkauf auf Märkten gelebt haben. Nicht gut, aber ausreichend. Und jetzt geht das nicht mehr. Die haben ein richtig großes Problem. Da hilft auch das Geld vom Staat nicht mehr viel, weil es einfach zu lange dauert, bis die Märkt wieder geöffnet werden.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    • Zum Glück bin ich nicht gänzlich darauf angewiesen.
      Aber es macht auch wenig Sinn , etwas schönes herzustellen um es dann
      weg zu packen.
      Ich denke, dass sich das alles nicht so bald ändert und es viele “ Verlierer “ geben wird.

  2. ja – das nähen hat mir oft in schweren zeiten den arsch gerettet – also mental.

    dass märkte nicht stattfinden, finde ich irrational. supermärkte etc. sind ja auch nix anderes. von grosskonzerten, sportveranstaltungen nicht zu reden.
    ich denke – es geht um den druck. die einzelnen kleinen handwerker und künstler haben weder eine lobby noch können sie selbst richtig druck auf die regierenden machen – ganz anders die grossen handelskonzerne.
    auf malle sind die zahlen schon wieder im roten bereich – D will aber keine reisewarnung rausgeben – rate mal wieso.

    die denken alle immer noch, kunst wäre nicht „systemrelevant“ – die werden sich noch umgucken.

    xxxxx

  3. Gerade der kulturelle Bereich (da fällt für mich Kunsthandwerk definitiv drunter, manche tun das ja nur ab als Hobby) fällt total hinten runter. Werden sich am wenigsten Gedanken drum gemacht. Dabei braucht der Mensch so etwas! Und ganz abgesehen davon, dass es für manche simpel und einfach Einkommen bedeutet. Alles über s Internet?
    Jedenfalls bin ich froh, Deinen Blog entdeckt zu haben…muss ganz dringend hier sehr viel mehr schauen!
    Liebe Grüße
    Nina

    • Liebe Nina,
      …. kann auch noch schlimmer ausfallen und basteln genannt werden.
      Aber es gibt eben tatsächlich viele Menschen, die da gar keinen Zugang haben. Schlimm ist es meistens, wenn das Berufsleben endet und kein geeigneter Ersatz gefunden wird. Ein großes Loch tut sich auf.
      So denke ich, dass in ganz frühen Ansätzen als Kind und ein ganzes Leben lang das handwerkliche Tun mehr an Wichtigkeit gewinnen sollte.
      Wie froh ist man, wenn der „Haufen Holz „gehackt ist .
      Liebe Grüße

  4. Unsere Wertemassstäbe müssen diskutiert werden … Wenn nichts mehr geht, geht Handwerk. Deshalb setzte ich mich so vehement dafür im Lehrplan ein. Seit Ende 70er Jahr nur Rückschläge … Dir alles Gute! LG von Regula

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s