
Vor Ostern hatte ich den dringenden Wunsch nach Farbenfreude.
Ich wollte die Zeit füllen, es durfte lange dauern und ES sollte schön werden.
Weben eignet sich gut für so ein Projekt.
Zuerst das FÄRBEN mit Ostereierfarben .

Natürlich gefallen mir all die Naturfärbungen, die ich in den Blogs bewundere, aber das kann ich nicht – wird vielleicht noch…
anschließend SPINNEN





einfach geradeaus, normal verzwirnt oder Navajo verzwirnt ( also dreifach, um den Farbverlauf zu erhalten ). Immer nur meliert gefällt mir nicht so.
nun zum WEBEN

Meine Freundin ist Webmeisterin und die hole ich gern zu Rate, wenn ich blockiert bin. Sie empfahl mir Schwarz zum Bunt. Was für eine tolle Inspiration ! Dadurch leuchten die Farben.
Kette schären


Kette mit Hilfe ! auf den Kettbaum wickeln

über den Reedekamm verteilen
durch die Litzen und das Webblatt fädeln.



am Warenbaum befestigen, Kruscht einweben damit sich alle Kettfäden ausrichten

Muster und Farben abwechseln



am Ende der Wolle war immer noch so viel Kette da, also nochmal Färben und Spinnen….
Es ist immer irgendwie traurig, wenn man fertig ist und das Gewebe vom Webstuhl holt.



Um diesen “ Verlust “ etwas abzufedern , habe ich zur Erinnerung ein kleines Buch erstellt.


Trotzdem, – das Tun war eine große Freude !!! kein Foto kann das jemals widerspiegeln.
Farbenpracht pur, du erinnerst mich doch glatt an die Ostereierfärberei, welche ich in diesem Jahr noch garnicht gemacht habe. Sehr schön auch die Weberei. Wie schön wieder bei dir zu schauen.
Lieben Inselgruß
Kerstin
Ja, liebe Kerstin, habe schon geschaut, wo ich griechische Ostereierfarben herbekomme…. Aber die hiesigen Farben hoch konzentriert , gehen auch.
Herzlichst, Angela