Mit den Toupetlocken von Filzrausch hatte ich schon im Sommer geliebäugelt.
❤
Aber eigentlich habe ich genug Material von allem…
Dieser Tage habe ich dann doch zugeschlagen und 1 kg graue skandinavische Locken bestellt.
*
Ein traumhaft schönes Lockenvliesteilchen
🙂
Ordentlich dicke Unterwolle, ( Skandinavische Nächte sind kalt ) gibt gut Masse für ein Sitzfellchen.
Und die Farben so vielfältig – ihr merkt, ich bin hin und weg.
*
Zum Probieren nahm ich kleine Abschnitte, die ich für Taschendeckel vorgesehen hatte.
*
Zwei Taschen zünftiger Natur sind daraus entstanden .
❤
*
*
*
*
❤
Beim Auspacken kam mir der Paradiesvogel wieder in die Hände, der vor langer Zeit bei einem Filzkurs mit Corinna entstand.
Das Schaf staunte nicht schlecht, als er sah, was aus seiner Wolle so entstehen kann.
Aber dann hat es sich wieder abgewendet um darüber nachzudenken – Sachen gibt´s
❤
❤
Ein tolles Lockenvlies und deine Taschen sind sehr schön – ich liebe Rot!
LG und einen schönen Sonntag!
Marion
also, wenn ich Schaf wäre, ich würde mich in erster Linie fragen, wo der Vogel die Farben her hat. Dann ist da noch die rätselhafte Verzierung auf dem Kopf – ein komisches Horn – darüber kann man schon ins Grübeln geraten. Und wenn es länger hingeschaut hätte, das Schaf, dann hätte es sich auch noch den Kopf darüber zerbrechen müssen, wo denn die Locken geblieben sind, hach, wie vertrackt…
Herzliche Grüße! Ich habe jetzt eine Gliederkette (Foto einstellen ist in Planung :-))
wenn das Schaf nicht immer schlafen würde wüßte es, dass die Locken jetzt
beim Einhorn sind und dass das komische Horn sein Markenzeichen ist.
Aber nicht weiter schlimm, wer schläft sündigt nicht.
Gliederketten sind schön. Ich wäre schon froh, wenn mein Webstuhl nicht mehr so nackt dastehen würde und wenigstens ein ( normale ) Kette tragen würde.