Eigentlich wollte ich sie schon ins “ Weihnachtsmarktprogramm “ aufnehmen, die
FILZ – WEB – MÜTZE
*
*
Aber gut Ding will Weile haben und so kam ich erst jetzt dazu, diese Art auszuprobieren.
Im Vorbereitung hatte ich verschiedene Drapierungen versucht.
( Das Drapieren ist das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen… )
wahlweise auf meinem Kopf und auf einen Hutblock aus Holz,
was keinen großen Unterschied macht 🙂
*
*
Das Gewebe dafür habe ich bei Melanie ergattert.
Einfach so hineinschneiden fällt nicht leicht, aber die Tatsache, dass sie es selber auch tut, hat mich dann
ermutigt. Melanie weiß Bescheid !
*
Dieser Tage ging das erste Exemplar dieser Serie aus dem Haus.
Ja, ich hab noch Gewebe und noch Ideen für viele Mützen 🙂
*
*
*
Es macht wirklich Spaß und der nächste Winter kommt bestimmt.
( ist ja auch noch nicht ganz vorbei )
❤
Diesen so ähnlichen Beitrag hatte ich gestern schon abgeschickt, aber die Technik hatte etwas dagegen.
Wieder eine geniale Idee. So mutig bin ich mit der Schere leider nicht, aber wie man sieht lohnt es sich.
Ganz begeisterte Inselgrüße
Sheepy
Die Mütze ist einfach speziell und ein echter Hingucker. Mit der Schere zu handieren benötig wirklich manchmal etwas Mut, wagt man ihren Gebrauch, kann so wie bei dir ein schönes Projekt entsehen. Lieber Gruss Heidi
Ehrlich gesagt hatte ich in letzter Zeit wieder grosse Lust auf Stricken o.ä., muss am Winter liegen. Leider liegt es viele Jahre zurück, dass ich die Nadeln geschwungen habe. Müsste erstmal einen crash-Kurs machen ;). Ich bewundere dein kreatives Schaffen aber sehr. LG, Annette
Liebe Angela,
heute habe ich voller Stolz dieses „Exemplar“, wie du es nennst, getragen. Es ist so herrlich warm und so schmuseweich, eine Streicheleinheit zum Anziehen.
Mein Name dafür „Kopfperle“ oder „lila Schmusekäppi“.
Ich bin so glücklich über dieses wunderbare Geschenk.
Und wenn Melanie das liest…so ist das doch für mich ein genialer Glücksfall!!!
Ja – „wenn zwei was zaubern, freut sich die Marion“ 😉
♥ Kopfperlenbesitzerin
Lustige Idee, wenn in Sachen Aufwand nicht so witzig… Man könnte die Fransen auch keck an der Seite tragen.
Schönes Wochenende, Anja
Lieben Dank für eure Kommentare.
Mit dem Hineinschneiden bin ich auch vorsichtig, immer im Hinterkopf, – könnte der große Rest auch noch ein Schal bleiben. Er kann !
Kopfperle und Schmusekäppi sind natürlich Wortschöpfungen allererster Sahne, liebe Marion ❤ Dankeschön !
Natürlich sollten die Fransen auch seitlich getragen werden. Wenn keck dann richtig keck, jawoll ❤