Der letzte Sonntag konnte uns versöhnlich stimmen.
Das Wetter war ideal für Aussteller und Ausflügler.
Liebevoll war alles hergerichtet. Manche Märkte sind so nach dem Profit orientiert und quetschen Stand an Stand. Das ist für Besucher und Aussteller gleichermaßen überfordernd.
Nicht so in Littel Landgasthaus Dahms.
Mit meinem Handy sind die Innefotos so schlecht geworden , schade.
Es gab Plastiken von Mechthild Menzel .
Kinderbuchillustrationen und dazugehörige Plakate . Alles Bild gewordene Tiere aus dem täglichen Sprachgebrauch, wie Waschbär , Flughunde, Stubenhocker, Dreckspatz u.s.w.
Leider habe ich keine Visitenkarte von ihr .
Aber ein Plakat habe ich mit nehmen müssen.
(gerade abfotografiert, mit Blitz – leider )
Flughunde
Im Außenbereich tolle Keramik , Seife, Floristik u.s.w.
Gefreut hat mich, Filzkram – Gabi zu treffen. Ihre Schafe machen mich schwach 😉
Rundherum ein schöner Markttag.
❤
Und doch stecke ich in einem großen Zwiespalt.
Zehn Stunden Präsenz, Auf und – Abbau, dazu die Anreise . Ich konnte mich bis mitte der Woche kaum erholen, kaum laufen oder stehen…
Wie fleht man Gott an, wieder zu Kräften zu kommen, gelobt mehr Weitsicht künftig.
Und das schon unzählige male.
Es gibt eigentlich kein Mittelding.
Entweder ganz oder gar nicht.
Es ist sehr schwer für mich, eine Entscheidung zu fällen.
Viele ander Blickwinkel von Frauen hier,
beim Samstagsplausch
Ich hoffe die Arbeit hat sich auch gelohnt.
Die Bilder sind zumindest sehr schön.
Erhole dich.
Andrea
Ja, gelohnt hat sich das schon. Tolle Feedbacks und auch verkaufen konnte ich gut.
Freut mich, dass rundherum vom Wetter bis zu den Kunden alles gepasst hat. Tut mir leid, dass es so kräftezehrend war für dich.
Ich musste mich auch schon von einem Standaufbau im Freien, auf einem Gartenmarkt zum Beispiel verabschieden. Weil ich jetzt einfach niemanden mehr hab, der meinen im letzten Jahr erst gekauften Pavillon mit auf bauen könnte und allein geht das nicht….
LG und einen schönen Sonntag wünsch ich dir!
Marion
Das ist sehr schade !
Würde es dir schwer fallen, benachbarte Aussteller um den Pavillon- Aufbau zu bitten ?
Einfach ist das nicht und kommt sicher darauf an, wie weit weg es ist und auf den Gesamtaufwand.
Heute zeigt sich glücklicherweise die Sonne. gestern war es zum Ausreißen schlimm.
Die Bamberger Ecke ist ziemlich wetterstabil, beobachte ich gerade….
LG Angela
Was war bestimmt ein toller Markt. Leider kann dir die Entscheidung keiner abnehmen. Ich weiß nur ich bin selbst so gestrickt, entweder ganz oder garnicht, halbe Sachen mag ich auch nicht. Manchmal regelt die Zeit einige Sachen.
Egal wie, ich wünsche dir alles Liebe, Freude und ganz viel Kraft.
Lieben Inselgruß
Sheepy
Liebe Sheepy,
allem zum Trotz 😉 bekomme ich morgen ein Ouessantvlies in braun.
Zum Abgewöhnen 🙂
Hallo Angela,
ich habe noch nie einen Stand auf einem „Markt“ oder einer Messe gehabt. Ich für mich würde entscheiden,ob die Schmerzen sich lohnen , weil mein Herz an so einem Markttag hängt da ich da ganz und gar abschalten kann und nur diese eigene Atmosphäre voll genießen kann und ganz in meinem Element bin—- dann würde ich auch die anschließenden Schmerzen versuchen zu ertragen. Es tut der eigenen Seele gut, wenn andere Menschen erfreut von den Dingen sind, die man selbst mit Liebe und vllt. auch mit Schmerzen in den Fingern und Handgelenken geschaffen hat .Kann man da den Schmerz sogar manchmal ignorieren?
LG Ute
Liebe Ute,
wenn ich zurückblicke, habe ich mit Sicherheit über die Hälfte aller Märkte in
einem schwachen gesundheitlichen Zustand ausgerichtet. Oft war es häftig !
Unterm Strich war aber der emotionale Gewinn groß. Ansporn und Befriedigung. Wenn ich dann über Aufhören rede, sagt mein Mann, der ja auch die Schattenseiten des ganzen Treibens miterlebt ; Wenn ich dich an deinem Stand strahlen sehe, weiß ich, das ist dein Ding – mach weiter , aber weniger .
Herzliche Grüße Angela