Das ist mein erstes
Filzmandala
Wirklich, ich hab mich lange damit beschäftigt !
Und es gibt einige Fehler ( verrate ich aber nicht ).
Immer und immer wieder schaute ich die wunderschönsten Exponate bei Jana an, um wenigstens hinter die Technik zu kommen. Eine ganz andere Sache ist, die Vielzahl der Möglichkeiten einzugrenzen um dann zu seinem Mandala zu gelangen.
*
*
Einige Fehler haben sich gleich am Anfang eingeschlichen. Denkfehler, – aber auch aus diesen Blütenblättern wird noch ein Mandala.
Wahrscheinlich kam ich ganz umständlich ans Ziel .
😉
Mein größtes Handicap liegt beim Auslegen der Wolle.
Man nimmt am Besten Wolle vom Kammzug und legt diese fein „ausgezogen“ an und nebeneinander. So kann man schönste Farbverläufe herstellen.
Genau das kann ich nicht. Meine Hände und Handgelenke sind mehrfach operiert und einzelne Finger versteift.
So ist es bei mir eher ein Auszupfen 🙂
Deshalb greife ich bei den meisten Filzarbeiten zu Vlieswolle.
Das vereinfacht das Ganze, aber so fein wird es eben nicht.
Ein Mandala kann natürlich auch ganz anders aussehen.
*
Sitzkissen verschenkt
*
oder schon abgewetzt.
*
mit Fotospielerei
Gewebe über Pappe – noch unvollendet
*
Schutzschirm
*
❤
Mandala
Dieses Thema war Teil 2. im Frühlingsfilzkurs
*
ich finde dein Mandala toll und so genau, toll
ps.: der Janalink funktioniert nicht
Jetzt müßte es klappen
Wowowo – deine Mitte leuchtet ja wie doll…ich meine natürlich das mandala leuchtet. Es ist wunderschön und sehr harmonisch. Ich will immerzu hingucken.
LG, Marion
Jetzt wo es so daliegt, bin ich auch wieder versöhnt damit.
Der Weg war weit…
Schönen Himmelfahrtstag wünsche ich dir.
LG, Angela
wow, sieht genial aus und so gleichmässig mit den Farben, stelle ich mir schwierig vor. der schirm gefällt mir auch, super!
Ja, das ist was Größeres… Spannung bis zum Schluss, ob alles am rechten Fleck bleibt.
Deine Arbeiten sind wunderschön!
LG Gwen
Danke, liebe Gwen.
Wunderbar, dein Mandala. Die Farben!
Du hast doch wunderschöne Mandalas gefilzt und sie müssen ja nicht genau so wie die von Jana werden. Sie zeigen eben deine „Handschrift“ und das ist gut so.
Liebe Grüße Ute