Vor dem Stricken kommt das Spinnen.
Nach dem die Jacke, ( siehe hier ) mir nicht mehr aus dem Sinn geht und auch sonst allgegenwärtig vor meinen Augen 🙂 erscheint, kam der Wunsch auf, mir eine Weste zu stricken.
°
°
Gerade lehne ich mich wieder sehr aus dem Fenster ; Gestrickt habe ich bisher sehr selten, bis fast gar nicht 🙂
Aber der Gedanke ist gefasst und gestern habe ich erst einmal die dafür nötige Wolle gesponnen.
Texel – gelblich
°
°
( hatte ich noch von den Engeln übrig ).
Wenn diese 200g nicht reichen, wird nachgesponnen.
°
Das Spinnen endete in einem gewissen “ Kampfspinnen “ – alles tat schon weh, aber ich wollte unbedingt noch einen Teil verzwirnt sehen, gestern Nacht 😉 .
°
°
Heute ging es entspannter weiter.
°
°
°
°
°
Wenn alles gut abgetropft und trocken ist werden schöne Knäuel gewickelt und eine Maschenprobe gemacht .
°
°
Ich möchte dieses Muster stricken. Aber ich weiß noch nicht wie es geht 😦
°
❤
1 rechts 1 links und in der nächsten Reihe versetzt ?
Nun bin ich gespannt wie es weiter geht.
Fleißige Spinnerin – ich hab fast das ganze letzte Jahr nix gesponnen. Muss mal wieder wollen…
Deine Weste wird sicher sehr schön…und du musst ja keine Ärmel stricken. Da gehts schneller und ist überschaubar. Und wenn die Finger doch nicht so wollen, dann könntest du ja immer noch eine häkeln.
LG, Marion
P.s. bei uns ist das Wetter leider grautrüb, regnerisch und stürmisch…
Habe schon angestrickt, liebe Marion.
Und weitere 200g Spinnwolle zurechtgelegt, damit es auch reicht. Der Wechsel spinnen / stricken hilft den Gelenken.
Spinn auch wieder mal was, denn du weißt : Spinnen tut der Seele gut.
LG
Deine frisch gesponnene Wolle gefällt mir sehr für die angedachte Weste 🙂 – das kleine Perlmuster -1 rechts 1 links und die nächste Reihe 1 links 1 rechts – wird toll aussehen.
Ich warte auf Nachschub für mein Rad.
LG Gwen
Heute habe ich die gewaschenen Wolle ( schön tuffig ) gewickelt und eine Maschenprobe gemacht , gewogen und festgestellt, dass ich etwa 400g Wolle brauche. Jetzt spinne und stricke ich im Wechsel, was auch für die Gelenke besser ist ;). Macht Spaß .
Was soll es denn für Wolle sein ? Und wofür ?
LG
Hallo Angela, ich bin auch gespannt wie es weitergeht. :-))
Ich komme z.Z. nicht zum Spinnen, da ich hier mit meinen Flüchtlingsfrauen beschäftigt bin, einmal in der Woche Nähen: Hilfe zur Selbsthilfe und einmal Handarbeiten: Alles ist möglich !. Ich habe, wie du auf meinem Blog sehen kannst, ganz viel schrecklich dünne Konenwolle ( Spende für die Flüchtlingshilfe) bekommen und mich angeboten diese Garne bunt zusammnenzuwickeln. Ging mit meinem neuen Elektrowickler bestens und nun stricke ich auf der Maschine Kinderdecken, da das Garn sonst nicht besonders für das Handstricken geeignet ist. Du siehst, auch wenn sich auf meinem Blog nicht viel tut, ich habe Arbeit :-))
LG Ute