…das ist wirklich mein Lebensmotto.
Gestern und vor allem vorgestern waren die Zweifel groß, ob das was ich tue richtig ist, oder ob die Zeit gekommen ist, mit dem Filzen aufzuhören.
°
°
Heute hatte ich viel Freude bei der Gestaltung eines Schales ( ein Zweiter ist auch schon fertig aber noch nicht im „Kasten“ ).
°
°
Es ist frustrierend, wenn Ausstellungen schon vom Veranstalter lieblos ins Leben gerufen werden und am Ende des Tages ALLE AUSSTELLER !!! desillusioniert und enttäuscht zusammenpacken.
Blieb nur der bittere Beigeschmack überhöhter Standgebühren.
°
°
Das Drei Sterne Hotel erwies sich als schlechte Adresse, wenn sie auch nicht unmittelbar mit der Ausstellung zu tuen hatten, so durfte man für ein kleines Tässchen Kaffee 2.20 € zahlen. Nichts ging Hand in Hand !
Jetzt habe ich mich wieder geschüttelt und neu angefangen.
°
°
Meine zwei letzten schönen Schals habe ich dort verkauft und ich war darüber unglücklich. So kann es manchmal sein…
Heute bei schönstem Sonnenschein
glänzt die eingefilzte Maulbeerseide im Schal wie Silber.
°
°
°
Liebe Angela,
bitte gib das Filzen nicht auf. Du schaffst so wunderschöne Dinge!
LG Silke
Liebe Silke, aufhören werde ich mit dem Filzen nicht aber das Markttreiben reduzieren.
liebe Angela , lass dich nicht unterkriegen, es wäre so schade wenn du der Welt dein wunderschönes Tun nicht mehr zur Verfügung stellen würdest! Manchmal läuft es krumm – seis drum – ich wünsche dir von Herzen das sich ganz bald wieder freudiges ergibt !
Zum Glück gab es in diesem Jahr auch positive Überraschungen , das Krumme gehört aber scheinbar auch dazu.
Liebe Angela, es ist ein schmaler Grat, auf dem wir uns alle befinden. Ein Grat zwischen „warm anziehen“ i.S.v. „Kopf zu machen“ und der Unvoreingenommenheit, die ein kreativer, sensibler Mensch nun mal zum Leben braucht. In diesen offenen Momenten laufen wir oft unverhofft gegen Wände, von denen wir nicht gedacht hätten, dass sie da wären. Ich brauche nach solchen Erfahrungen mein Cello: ein paar Tonleitern rauf und wieder runter, das ist so herrlich:-) einfach und klar! Und dann wird natürlich weiter gemacht – nicht ohne etwas gelernt zu haben 🙂
Alles Liebe, Anja
Darauf gäbe es jetzt Einiges zu schreiben – muss aber gerade auf einen anderen PC ausweichen . Melde mich noch mal .
Was heißt i.S.V. ?
„im Sinne von“
bdT – bis die Tage 😉
Liebe Angela,
lass die Markterfahrung so schnell wie möglich los. Manchmal macht es Sinn schönen verkauften Dingen einen Segen (mental) hinterher zu schicken und sich vorzustellen, dass die neuen Besitzer damit sehr glücklich sind, auch wenn wir sie eigentlich „verschenkt“ haben, wegen all der hohen Unkosten…
Dein „Schal ins Blaue“ ist alles andere als „feeling blue“ – er ist wunderschön, ein Schmuckstück!
Hör bloß nicht auf wegen so einer blöden Marktorganisation!
LG und viel Filz- und Lebensfreude,
♥ Marion
Die Schals gingen an Frauen die mir sehr sympatisch waren. Der Eine geht nach Washington zu einer lieben Schwiegertochter….
Gehemmt bin ich leider immer noch.
Solchen Punkt habe ich auch gerade erreicht, jetzt wo wieder die Weihnachtsmärkte bevor stehen. Noch ist ein bisschen Zeit. Ganz aufhören würde ich aber nicht, so schöne kreative Sachen entstehen hier. Ich erfreue mich daran und weiß die Arbeit auch zu schätzen.
LG Sheepy
Ich wünsche dir viel Glück und gute Verkäufe !
Ich habe gerade viele deiner Zeilen gelesen und bin nun bei deinen Erfahrungen mit dem Mark hängengeblieben. Ich hoffe, es ist nicht zu spät, aber: bitte, hör nicht auf! Du hast so wundervolle Einzelstücke geschaffen, man spürt (auch durch den Computer), dass da so viel Herzblut dabei ist, soviel Liebe durch deine Hände in die Wolle fließen darf … es wird immer wieder Menschen geben, die das zu schätzen wissen. Sie werden dich finden. Deshalb kannst du ja jetzt gar nicht aufhören, sie sind ja schon auf dem Weg zu dir!!! Alles Liebe …
Liebes Waldviertel,
du hast vielleicht ( oben in der Leiste ) gelesen, dass mein Lebensmotto Immer wieder anfangen heißt, dass ist mein Glück. Negative Erfahrungen vergesse ich ziemlich schnell 🙂 . Reich belohnt wurde ich in der Adventszeit, ganz besonders auf dem Nikolausmarkt im Museumsdorf Cloppenburg. Sehr herzliche Feedbacks und ein „außerordentlicher“ Umsatz stimmen mich zusätzlich positiv, was das Weitermachen betrifft.
Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit Wolle ( spinnen, weben, filzen ) und bin sicher, dass ein Leben nicht reicht, um die ganze Vielfalt der Möglichkeiten wenigstens nur anzureißen. Wer das spürt , kann nicht aufhören, allerhöchstens vertiefen und spezialisieren. Ich wünsche dir deine ganz persönlichen, schönen Filzerlebnisse. Ein frohes NEUES JAHR ❤