Andere haben ihr Bestes gegeben ( Schärrahmen, Reedekamm ) und nun wollte ich das auch.
°
°
Jetzt bin ich einigermaßen geläutert.
Zuerst wählte ich freudig die Farben aus. Rechnete für eine Breite von 60 cm die Menge der Fadenzahl aus und fing an, die Kette zu schären.
°
°
Mit Unterbrechung brauchte ich dazu vier Stunden !
Jetzt habe ich Rücken… Dermaßen !
°
°
Schon während der Arbeit stiegen Zweifel in mir hoch; Die Fäden sind wirklich dünn, ähm – sehr dünn… !
°
°
Der Gatterkamm hat 4 Reed pro cm . Das ist wohl eher was für Wolle… 😦
So habe ich erst mal eine Denkpause eingelegt ( das hätte ich vorher machen sollen ! )
°
°
Einen kleinen verzweifelten Hoffnungsschimmer gibt es ; Ich werde die Fäden doppelt nehmen.
Das gibt dann 30 cm 🙂
°
Wenn aus allem nichts wird, der Rücken wieder mitmacht und ich dickere Wolle habe, fange ich von vorne an.
Der Weg ist das Ziel !
°
°
Ich werde mich weiterhin darum schären , eine Kette zu schären, bevor es zu einer unerwünschten
“ Beschärung “ 🙂 kommt.
Nur Mut das sieht doch schon richtig gut aus, das sind normale Anfängergeschichten 😉 Wer die Herausforderung sucht, der findet sie auch 😉 stellt sich ihr und fühlt sich nachher besser ! Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Wer solche herrlichen Dinge wie du filzt, den kann doch sowas nicht erschrecken 😉 Also weiterhin frohe Webvorbereitungen es lohnt sich herzliche Grüße
Anke
Warum in Gottes Namen musste ich gleich 8 Meter auflegen ?
Gestern wollte ich Wolle bestellen – heute denke ich, das angefangene “ Werk “ ist vielleicht zu retten….
Oh je, gute Besserung! Da hast du nun Zeit zum Rechnen. Kreative Pausen sind im Endeffekt immer gut, Schmerzen braucht´s dafür aber nicht. Schon dich!
Vielen Dank für den schönen Stern – er hängt am Fenster und erwärmt den Blick auf herbstliches Treiben.
Liebe Grüße, Anja
Dem Rücken geht es schon besser . Ein und Umfädeln ging im Sitzen.
Bangen und Hoffen halten sich weiter die Waage . Gewogen wird stündlich….
Ohje, das kommt mir bekannt vor! Sowohl Ruecken als auch das Fadenchaos … wobei das bei Dir gar nicht so schlimm aussieht, wie bei mir!!! Ich hab das ganze Gewusel erstmal auf Eis gelegt. Zumindest so lange bis ich weiss, was ich mit dem Fadensalat anfange.
Gute Besserung fuer den Ruecken! (Bei mir hilft ein heisses Kirschkernkissen!)
Die Fasern konnte ich bändigen . 8 Meter Kette sind aufgewickelt. Ende ungewiss.
Ich drück dir die Daumen … meistens kommt bei anfänglichem Murks die schönsten Sachen raus.
Wünsche deinem Rücken alles Gute und bewundere wie gelassen du mit solchen Frustrationen umgehst. Bei mir wär da glaub ich irgendetwas an die Wand geflogen.
LG, Marion
„Herr gib mir Geduld – aber bitte sofort“…
Den Zwillingen wird ja eine gewisse Flüchtigkeit nachgesagt, aber in der Regel beiße ich mich ziemlich fest und scheue mich nicht, ohne Reue aufzutrennen, – das verbuche ich unter Erfahrungswerte. ( Diese habe ich Säckeweise im Keller ) 😉
Manch Eine verliert die Geduld schon beim Faden in die Nadel einfädeln – du nicht mal nach so vielen Metern .). Bin gespannt, wie es weiter geht!
LG Gwen
Ich bin auch gespannt, – alles ist möglich 🙂
Gute Besserung für den Rücken 🙂 Fäden doppelt nehmen hilft fast immer… aber guck erst mal nach, eine richtige Ketteinstellung sieht oft ziemlich locker aus. Als vergleich: Für 4 F/cm und Leinwandbindung ist 6fach SoWo ziemlich gut, ein bisschen dünner geht auch noch. Dünner als 4fach SoWo geht nur bei dickerem Schuss. Willst du einen Köper weben, muss das ganze ein bisschen dichter gestaltet werden 🙂 Aber nur Mut, die erste Kette sieht vorher immer furchtbar aus 🙂 und trotzdem kommt was dabei raus.
LG die Wollmaus
Nachdem die Kette ja schon aufgewickelt ist , habe ich heute sämtliche Fäden im Fadenkreuz doppelt gelegt – anders geht es ja gar nicht.
Es keimt neue Hoffnung.
Das nächste mal verwende ich dickere Wolle und nehme erstmal mit 3-4 M Kette vorlieb. 😉
Tja, für irgendwas hatte man halt mal Mathe in der Schule *duck* 😉 Aber keine Bange, ich habe mir heute ein Schärbrettchen, einen Schärrahmen und ein Gestell für die Spulen gebaut und die ersten Meter geschärt, sehr dünnes Garn… da bekommt man die Krise! 😉 Wie gut dass ich eigentlich von Beruf Tischler bin 😀
Ein Gestell für Spulen tät ich auch noch brauchen 🙂
Mit dem Holz hatte ich auch schon zu tun` ( Siehe oben in der Leiste “ über mich ). Nun bin ich an der Wolle hängengeblieben.