…ist ein Kamm der vor der eigentlichen Frisur verwendet wird 🙂
Man stelle sich vor, es werden damit einige Scheitel gezogen… das ist wichtig, denn sonst gibt es keine Frisur sondern Gestrüpp 🙂
Aber jetzt im Ernst !
Der Reedekamm hat Lücken in genau einem cm Abstand. Hier werden alle Kettfäden eingelegt. Immer so viele, wie später für einen cm Gewebebreite gebraucht werden sollen. Beim Bäumen wird durch den Reedekamm sichergestellt, dass die Kettfäden gleichmäßig und in der geplanten Breite aufgewickelt werden.
Dieses neue Zubehörteil bekam ich heute schon geliefert. Vorgestern beim Nachbarn bestellt 🙂 heute fertig !
Ich bin begeistert !
Damit er mir nicht verloren geht, habe ich ihn gleich an seinen Bestimmungsort gebunden.
Ihr merkt, ich taste mich sehr langsam ran. Die Arbeit bis jetzt, haben andere erledigt 🙂 – das schont schon mal die Nerven.
❤
Als ich heute an dem Maisfeld vorbeiging sah ich eigentlich keinen Mais stehen, sondern Kettfäden in
vier Schäften hintereinander 🙂
°
°
so weit ist es schon !
Hier erkannte ich eine kleine Ahnung für Köper ( das ist einen Webbindung)
°
°
Ruhig wurde ich erst bei der Kamille ….
Na da geht es ja voran bei dir, da bin ich schon auf die ersten Werke gespannt. LG Anke
Oh, das dauert noch. ich schleiche gerade ein wenig drumherum…
Mh – ich als total Unkundige des Webens (welch ein Deutsch ; )), hab mir gleich vorgestellt, wie du dir mit dem Kamm die Frisur richtest…keine einfache Angelegenheit…Auch dein Kettmais ist toll, ich glaub der wächst hier im Süden nicht…
Viel Spaß beim Losweben!
♥ Marion
Dem Unkundigen des Webens muss geholfen werden, – ich gehöre auch dazu. 🙂
Für Kettmais muss man in die nördlichen Breitengrade, ziemlich weit.
Das wird eine ganz tolle Zöpfchenfrisur, ich sehe sie auch schon vor meinem inneren Auge!
Liebe Grüße, Anja
Das wünsche ich mir auch. Aber das Schlimme ist, ich muss nun doch rechnen 😦
Es ist doch immer so spannend etwas fast Neues aus zu probieren. Mir fehlt momentan auch noch ein bisschen die Ruhe, weil der Garten und die Obsternte noch im vollen Gange sind.
Nun habe ich aber noch einen Grund mehr, bei dir vorbei zu schauen.
Ganz viel Spaß wünscht dir Sheepy
Bei mir kommt auch so viel dazwischen, aber ich drücke mich auch – will nichts falsch machen…