…nun trägt er schon wieder seine Früchte und ich will es nicht wahr haben, denn diese läuten den Herbst ein. Sie erinnern mich an Schulanfang, an Heimat, an Erzgebirge, an blauen Himmel mit roten Tupfen, an üppiges Dekorationsmaterial für Messestände, an Stoppelfelder und würzige Luft.
Vor drei Jahren hatte ich das Thema schon mal aufgegriffen und das Beerenmotiv auf Fausthandschuhe gefilzt. ( Leider sind die Fotos von schlechter Qualität ).
❤
Jetzt habe ich ein kleines Täschchen damit geschmückt.
❤
Von einer Freundin bekam ich vor längerer Zeit von ihr gedrehte Glasperlen,
❤
– für ein damals geplantes „Erzgebirgsnothilfe-Set „
Was ist das ?
Wenn man in der Fremde plötzlich Heimweh verspürt, sollte dieses den ersten „Schmerz“ besänftigen.
Hinein gehören Räucherkerzen, wenn es geht, eine kleine Pyramide und alles was einem lieb und wert ist in Verbindung mit Erlebtem.
Dieses Thema werde ich, wenn die richtige Zeit gekommen ist, aufgreifen.
❤
❤
Könntet ihr euch auch so ein Nothilfeset vorstellen ? Braucht ihr das überhaupt?
Aber weil wir ja Kinder der ganzen Erde sind 🙂 und Pommern auch dazu gehört,
gilt meine Aufmerksamkeit genau so dem Rauhwolligen Pommernschaf, aus dessen Wolle der Taschendeckel für diese Tasche gefilzt wurde.
❤
❤
Zum Schluss der Vuglbärbaam in erzgebirgischer Mundart.
1. Strophe
Kann schinn’rn Baam gippt’s, wie dann Vuglbärbaam,
Vuglbärbaam, ann Vuglbärbaam.
As wärd a su lächt nett ann schinn’rn Baam gahm,
schinn’rn Baam gahm, ei ja,
ei ja, ei ja, ann Vuglbärbaam,
ann Vuglbärbaam,
ann Vuglbärbaam,
ei ja, ei ja, ann Vuglbärbaam,
ann Vuglbärbaam, ei ja.
2. Strophe
Bei’n Kanner sein Haus stieht a Vuglbärbaam,
Vuglbärbaam, Vuglbärbaam,
da sitzt unn’rn Kann’r sei Weibs’n drnahm,
Weibs’n dernahm, ei ja,
ei ja, ei ja, …
3. Strophe
No laßt sa näh sitze’n, se schleft ja drbei,
schleft ja drbei, schleft ja drbei –
Unn hot se’s verschlohf’n, do huln mr sche rei,
huln mer sche rei, ei ja,
ei ja, ei ja, …
4. Strophe
Unn wenn ich gestorm bieh – iech wär’sch nett drlaam,
wär’sch nett drlaam, wär’sch nett drlaam –
Do pflanzt off mei Grob fei ann Vuglbärbaam,
ann Vugelbeerbaam, ei ja,
ei ja, ei ja, …
Hier die Erklärung vom Profi
Ein wundervoller Beitrag mit so schönen Fotos! Ich weiß gar nicht, was mir am besten gefällt: die Filztaschen, die Fotos oder die Idee zum Notfallset. Ich habe das Glück, in der Heimat wohnen und arbeiten zu dürfen: im Ruhrgebiet 🙂
LG Silke (www.filzsi.com)
Es ist immer gut, wenn man weiß, wo man hingehört.
Danke, liebe Silke
Das sind ja zwei wunderbare Filztaschen und das mit den Ebereschen das geht mir auch so. Es ist Spätsommer, nicht zu leugnen. Schöne Lösung mit den Ebereschen auf der Tasche. So ein Nothilfeset habe ich bis jetzt nicht gebraucht. Bei Kindern kenne ich das allerdings auch. LG Anke
Vielleicht könnte man ein Nothilfeset auch überregional andenken…
Meistens sind es ganz elementare Dinge, wie die Luft, das Essen, die Liebe.
Schwer allerdings, diese in Gegenstände zu packen.
Hallo Angela, deine Taschen sind so hübsch geworden. Man kann sie bestimmt am Sonntag auf dem Bauernmarkt bewundern und kaufen. Wir sehen uns bestimmt.Und falls du Nachschub für Taschendeckel brauchst, es ist noch was da.
LG Marion
Liebe Marion,
Wieviel du hast, hab ich ja gesehen aber noch ist der größte Teil, den ich von dir habe, nicht verarbeitet.
Vielleicht komme mir noch ganz andere Ideen in den Sinn.
Freue mich auf euern Besuch.
Bis bald.
Wunderschöner Beitrag. Danke Angela
LG Ute
Schön, dass es dir auch gefällt.
Hammer-Taschen, Hammer-Beitrag, ich könnte einen Roman dazu schreiben: Notfallset „dort“, bin ich hier, brauche ich was vom „dort“ und während ich die Kapitel fülle, höre ich das Lied vom Vuglbärbaam. Danke!
Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, aber schön, wenn die liebe Seele zwischendurch Ruhe findet, nicht wahr ?
sehr schön gestaltet, eine gute Woche wünsche ich
Das wünsche ich auch.
danke, sehr nett
Die Eberesche ist mein Baum 😀 und witzigerweise steht hier einer im Hof, zufällig. Sehr schön die Tasche!
Ich habe sie meiner Schwester zum Geburtstag geschenkt. Sie konnte ihre Freude gar nicht beschreiben.( Sie wohnt noch in meinem Geburtsort und der Vogelbeerbaum kommt dort oft vor…
das ist ein wirklich tolles Geschenk 😀