Zwei Vliese von Milchschafen waren in letzter Zeit unter meinen Händen. Das Waschen hatte ich ja schon gezeigt. Das feine Auslesen des zweiten Vlieses war mühsam. Aber auch das geht vorbei.
(klick mal oben an)
Einen Teil hatte ich mit Handkarden geglättet, aber das gebe ich jetzt auf. Der ganze Oberkörper machte schlapp.( 50 g habe ich davon gesponnen und mit braun und weiß verzwirnt ). Nie wieder !
❤
Schöne Locken fanden für Sitzfellchen Verwendung. So konnte ich gar nicht aufhören, sie in allen möglichen Größen herzustellen.
❤
❤
Für Sonntags nehme ich mir meistens eine leichtere Handarbeit vor. Der Rahmen war ja noch da und die Lust, darauf zu weben auch.
❤
Plan A zeigt das was daraus werden soll .
Bei Plan B könnte es passieren, dass ich alles wieder über den Haufen werfe. Das Endergebnis werde ich euch natürlich zeigen.
❤
Mit weich gezupfter Rohwolle ( wer hat, der kann ) 🙂 habe ich die Kissen flach gefüllt und Fellchen obenauf genäht.
❤
❤
Was machen die Gänse ?
°
Sie leben ( fast ) einträchtig miteinander und wenn wieder einmal Wasser fehlt, nehmen sie unsere kleine Badeschüssel gern in Anspruch.
°
°
Eigentlich wollten alle auf einmal hinein.
°
Genug gebadet !
Schöne Sitzfellchen sin da entstanden. Mit der Rohwolle ist es wirklich oft sehr mühsam und zeitintensiv. Aber ich liebe es trotzdem. Ist ja fast wie Unkraut jäten, frau kann so herrlich dabei abschalten.
Milchschaf hat doch so eine schöne Struktur, finde die gesponnene Wolle immer schön.
Liebe Inselgrüße
Sheepy
Da hast du in jedem Fall Recht.
Bretter stapeln , Holz sägen, Unkraut jäten – monoton hilfreich ! Wie Wolle “ entlausen „. Gesponnen habe ich Milchschaf schon oft und auch gern, nur die Wolle war dann schön kardiert 🙂
Milchschaf ist so knuffig, bäuerlich – weißt schon, was ich meine.
LG
Hallo Angela,
deine Sitzfellchen bewundere ich immer wieder!! Von einer Schäferin habe ich Wolle bekommen. Eine Kreuzung aus Schwarzkopf-Milchschaf-Döperschaf, da seh ich auch so aus, ich glaube schlimmer 🙂 Habe noch Pommernschafwolle bekommen. Könntest wekche abbekommen.
LG Marion aus Twistringen
Liebe Marion, danke für deine Begeisterung !
Oh ja, Pommernschaf wäre gut ! Wo kann ich dich finden ?
Schreib mir oben unter Kontakt eine Mail und ich ruf dich an oder andersherum.
Hallo Angela,
ich rufe dich morgen an. Habe deine Tel-Nr.
LG Marion
Das bunt Gewebte oder das schlichte Grau zusammen mit den Fellchen – beides gefällt mir unheimlich und ich beneide dich ein ganz klein wenig. Einen ganzen Tag für’s Handarbeiten wäre traumhaft. Freu mich auch deine Verwirklichungs-Bilder.
Ganz lieben Gruß, Birgit
ding-dong, Frühdienst ist wieder da!!!
Waschmaschine läuft heiß, Stühle hoch gestellt – da muss ich doch mal schauen, was die kleine Wollwerkstatt so macht: immer wieder Neues!!! Ach, Stäbchen häkeln, denkt fast jeder Marktbesucher: „kann ich auch“ (bei den Sitzfellchen ist das was anderes, aber ich hinke ja etwas hinterher) und dann kommt es, el miraculo, die Verwandlung, die Umsetzung der Idee, es wird etwas Rundes, Ganzes und Schönes.
Ich freue mich mit dir über Wolle und Gänse 🙂
Ganz herzliche Grüße auch an die Rasselbande, Anja
Was bin ich froh !
Ich mach gleich die Türe auf.
Ich denke mal bei den ganzen Urlaubseinflüssen wir deine Umsetzung so schwer nicht werden…
( Rund / Insel ; Wasser / Land ; Himmel / Erde )
PS: Heute war wieder Badetag in der kleinen Schüssel. Herrlich !
wunderschöne Sitzfelle, herrliche Bilder ! LG Anke P.S. das mit den Handkarden kann ich nachvollziehen, sehr mühsam.
Liebe Anke,
natürlich ist es schön, eine Häufchen Handkardiertes geschafft zu haben, aber man muss sich seine Kraft gut einteilen. Dafür habe ich sie nicht.
Tolle Idee, liebe Angela! Das mit den gefüllten und auch außen verzierten Kissen. Deine Karte kam übrigens längst an. Hab nur immer drauf vergessen DANKE zu sagen…
LG aus der Hitze,
Marion
Möchtest du dir jetzt auch ein Dirndl kaufen ?
Schau mir Dirndl bei anderen gerne an, aber das ist nix für mich. Selbst hier in Bamberg gehn viele im Dirndl auf die Sandkerwa. Eigentlich ist es doch eine oberbayrische Tracht…Seltsam wenn Franken in Dirndl und Lederhosen unterwegs sind.
Deine Karte hab ich schon überlegt eventuell aufzuducken,so wie ich das am letzten WE gelernt hab…
LG und gute Nacht,
Marion
Ich habe Dirndl und auch in OA mitgehabt. Ein Kleiderrockähnliches gelbes Leinenkleid hatte ich 1x an und mich nicht so wohl gefühlt…
Vielleicht muss man da wohnen um einen echten Bezug dazu herzustellen.
Gefallen tut es mir auch sehr.
Das ist ja ein sehr idyllisches Heim! Meine Freundin verarbeitet auch die Wolle ihrer Schafe und zaubert daraus die schönsten Dinge. Fände ich auch spannend, aber leider ist der Tag nie lang genug, um alle Neugier und Interessen zu befriedigen. Schönes Wochenende 🙂
Danke, liebe Annette.
Gern schaue ich auch nach rechts und links. Färben , Drucken möchte ich auch gern. Zum richtigen Gärtnern fehlt mir Wissen und Kraft.
( Viele Käufer für dein Buch, wünsche ich dir ). LG
oh ja, drucken und färben waäre auch noch was für mich! Fürs Gärtnern braucht man kein Wissen, das kommt mit der Zeit automatisch…und Kraft gibt es und nimmt’s dir nur, wenn du es zu verrückt betreibst (so wie ich manchmal 😉 ). alles liebe
ich habe gerne direkt aus dem vlies gesponnen, gleich nach der schur, noch richtig triefend mit wollfesttt, nur gelockert und dann direkt los, aber geht nun nicht mehr wegen asthma, sonst gönne dir doch einen kardierer . wie naturfasernmühle oder godosar… man muss nicht alles selber machen .liebe grüße wiebke ps meine enkeln nutzen nun meine kardiermaschine für ihre gotlandwolle.