…..hängt leider nicht in meinem Schrank und wenn, dann hätte ich ihn für diesen
“ Japanischen Knotenbeutel „
wahrscheinlich nicht zerschnitten.
So nahm ich Reste von anderer Seide und habe diese zuerst;
zusammengenäht,
um Folie gelegt,
mit Wolle belegt und gefilzt.
Da mir die Seite mit der Seide zuerst nicht so gut gefiel, habe ich mir für die Innenseite ein bisschen mehr Mühe gegeben.
Nun kann ich je nach Laune, immer die Seite 🙂 wechseln.
Das ist mein Prototyp und ich habe große Lust noch andere zu gestalten.
Vielleicht finde ich ja ein Stöffchen, mit besagten Blüten oder der Abbildung des Fudschijama um einem
“ Japanischen Knotenbeutel“
inhaltlich noch näher zu kommen.
Perfekt gelungen ist das Wiesensalat mit ihren in Saori Webart hergestellten Knoten- Beutel.
_______________________________
Das Lied, das mir dazu einfiel 🙂
______________________
_____
Der Katze ist das alles ganz egal.
Sie hat ihre Mitte gefunden.
Liebe Angela – das ist eine tolle Idee zum Taschefilzen. Ich finde deine Seidenseite auch sehr schön und weiß, dass sie in natura noch viel besser wirkt, als es ein Foto jemals wiedergeben kann. Die Taschenidee werde ich, wenns dich nicht stört, auch mal ausprobieren. Danke!
♥ Marion
Ich bin noch mehrmals um die Tasche herumgeschlichen und bin mit der Seiden Seite auch sehr zufrieden.
Da man ja so einen Beutel nicht nur schultern will, habe ich noch eine Knopfvariante erdacht, fürs in die Hand nehmen. ( Leider habe ich von den Köpfen die in Frage kommen nicht zwei gleiche, also erstmal bestellen.)
Wir zeigen ja um uns gegenseitig zu inspirieren- oder ? Teilen um zu gewinnen.
Liebe Grüße,
Angela
Das Lied ist übrigens kirschblütensüß – ich musste sofort mitschunkeln und trällern!
Der Knotenbeutel – gefilzt – ist super gelungen! Mir ist auch der gewebte Beutel aufgefallen, hatte mir aber, da ich nicht webe, eine Filztasche vorgestellt! Und voilá: das ging dir genauso, nur dass du viel fleißiger bist (und so schlau, dein Brot beim Bäcker zu kaufen)…ja, man kann seine Zeit nur einmal vergeben!
Die Seidenseite gefällt mir ausgezeichnet, ich mag das Knautschige und auch den Mustermix.
Viele liebe Grüße, Anja
Ich bin einfach noch nicht in dem Alter 🙂 Ist das Buch schon zugekleistert, vom vielen Nachschlagen und Durchprobieren ?
Zeit braucht es wirklich, allein die Seide zu vernähen und in Form zu bringen dauert. Wahrscheinlich könnte man in dieser Zeit 3 Brote backen.
Herzlichst,
Angela