Das ist keine Erfindung von mir, aber ich habe es heute ausprobiert.
Wenn sich erst einmal ein Gedanke im Kopf festgesetzt hat, dann habe ich meistens keine Zeit mehr und so schnell ändert sich das – von heut auf morgen, ähm von gestern auf heut.
In vielen Dingen bin ich kein
Angsthase
Soll ich diese Eier auch färben ?
Was mut dat mut.
Gestern hing der Wollstrang noch zum Abtropfen auf meiner „Küchenabtropfvorrichtung „
Anschließend ein kleines Fotoshooting auf der Fensterbank
und nun mutig zur Typveränderung.
Dann fing ich aus dem Bauch heraus , mit Färben an.
Vom Blau verwendete ich nur kleine Mengen, denn ich hatte Bedenken, dass es mir den zarten Rest verderben würde.
Jetzt fehlt es irgendwie.
___________________________
Das Ergebnis macht mich richtig glücklich.
Das das Tweedgarn die Farbe nicht annehmen würde, hat mich nicht überrascht.
Pflanzenfasern , – ich nehme an es ist Baumwolle, brauchen andere Färbemittel als tierische Fasern.
Leider komme ich jetzt ins Stocken, denn ich habe keinen Plan, was aus dem Pastellchen werden könnte.
Ihr vielleicht ?
Liebe Angela,
wenn ich doch auch mal so mutig wäre, was das Färben angeht. Das Ergebnis ist wunderschön geworden. Gratuliere! Ich könnte mir einen leichten, mit vielen Löchern durchbrochenen Frühlings-/Sommerschal mit Fransen vorstellen. Leider verstehe ich zu wenig von den einzelnen Wollsorten, als dass ich sagen könnte, dass sich das Garn gut dafür eignet.
Herzliche Grüße
Silke (www.filzsi.com)
Liebe Silke,
ein löchriger Frühlingssommerschal wäre wirklich gut aber diese Wolle ist etwas kratzig und das kann ich gar nicht vertragen.
Das finde ich jetzt wirklich im Nachhinein für mich schade. Das wäre ein schöner Hingucker geworden.
LG Angela
Angela, leide habe ich auch keinen Plan, was aus deinem Pastellchen werden könnte. Eigentlich sehen sie doch hübsch aus. Lass sie einfach liegen bis dir die zündende Idee kommt. ( toller Vorschlag von mir, jetzt bist du genau so schlau wie vorher—— tut mir leid )
LG Ute
Vielleicht wird was Gewebtes daraus, mal sehen.
Vorerst lass ich es einfach mal auf mich wirken.
LG Angela
Pastell: eine Häkeldecke für den Gartentisch in dieser lustigen Muster-Misch-Technik (lace oder Lance) oder als Schultertuch, da hast du ja noch was drunter, dass die Wolle nicht kratzen kann.
Die grünen Eier finde ich toll, so kunstvoll und minimalistisch.
Viele liebe Grüße, Anja
Die Knäuel sind gewickelt, es ist an gehäkelt – es wird eine Gartentischdecke.
Sieht richtig vielversprechend aus. Wenn mir auf der Hälfte die Puste ausgeht,
wird es ein Gartenstuhlkissenbezug. 🙂
Danke !
LG Angela
Wir sind ja vielseitig handarbeitstechnisch gesehen hahaha, Wir legen uns erst mal nicht wirklich fest. ;-D))
LG Ute
Wunderschön zart ist die Wolle geworden. Weben wäre ja auch meine erste Idee gewesen und die zweite heute morgen war ein gehäkeltes Tischset oder -Deckchen. Echt lustig, in der Zwischenzeit hast du schon angehäkelt. Ich bin sehr gespannt.
Liebe Grüße
Melanie
Nun habe ich schon 50cm Durchmesser gehäkelt , aber es sieht doof aus…
Ich fang noch mal von vorne an.
LG
Da bin ich ja etwas spät dran, noch was zu schreiben…Aber mir gefallen die duftigen Farben und Farbübergänge sehr gut und so bin ich schon auf dein Deckchenergebnis gespannt! Zeigen!!!
LG und ein schönes WE,
Marion
… kann dauern, auf alle Fälle sieht es in Reihen gehäkelt besser aus, als rund.
Dir auch ein schönes Wochenende.
LG Angela