Im Fichten-Dickicht …

….das war mein erster Gedanke, als der Schal so am entstehen war.

DSCI3398

Wer den Erzgebirgswald kennt, der weiß, dass dort haufenweise Fichten stehen.

Miriquidi   – dunkler Wald

http://de.wikipedia.org/wiki/Miriquidi

DSCI3401

Als Jugendliche nahm ich auch wahr, dass die Wälder einer Mondlandschaft ähnelten . Das lag aber an den vielen Kohlekraftwerken, die auf  der tschechoslowakischen Seite  des Erzgebirges ungefiltert Abgase  bei besonders gutem Wind abließen…

Damals hatte ich ein Foto davon gemacht und unter anderen Bildern  in einer Arztpraxis ausstellen dürfen.

Was macht es mit den Menschen, wenn schon die Bäume…

DSCI3396

Es standen nur noch Stümpfe, keine Nadeln kein Maiwuchs…

Heute ist der Wald gesund , – manchmal dunkel – mystisch , auch hoffnungsvoll mit viel Maiwuchs .

DSCI3386

Sogar Käfer gibt es wieder…

Damit das nicht ganz so düster endet  ein Bild das strahlt.

PICT0878

Werbung

8 Antworten zu “Im Fichten-Dickicht …

  1. Dein Schal ist etwas ganz besonderes, nicht alltäglich, sehr ausdrucksstark. Und mit dem Miridingsbums hast du auch noch meine Allgemeinbildung deutlich verbessert.
    Schönes WE!
    ♥Marion

  2. Voller dunkler Geheimnisse ist ein Wald und auch dein Schal, er regt dazu an viele geheimnisvolle Geschichten zu erzählen.

    Da fragt man sich doch : lebt denn der alte Holzmichel noch usw.usw…… :-D))

    Ich habe unseren bd. Enkelinnen, als sie noch klein waren immer wenn wir durch eine dunkele Waldstrecke fuhren , erzählt, dass dort die Feen und die Zwerge wohnen, dass man keine Angst haben muss, sie passen auf alle lieben Kinder gut auf.
    Wenn dann tief hängende Wolken in den Bäumen zu sehen waren, habe ich erzählt, dass die Zwerge Kakao kochen und leckere Zwergenspaghetti usw.usw.

    Später als sie größer waren wollten sie es gruseliger hören :-)), und sie waren froh, wenn wir den dunklen Wald verließen—– so ändern sich die Zeiten und ihre Geschichten.

    So hat sich auch der Wals bei euch geändert und es ist schön, dass er wieder gesund ist.
    LG Ute

    • Oh, ich möchte auch Zwergenspaghetti essen …
      Die sind bestimmt grün und werden mit Pilzen serviert und ein bisschen Schimmel obendrauf in Form von Parmesan…
      Danke für deine tolle Reis in die Vergangenheit.
      LG Angela

  3. also, in meinem hessischen Kinderwald kochen die Füchse Suppe – vermutlich Steinsuppe, aber davon wusste ich damals noch nichts.
    Auch wenn es keine Hexerei war, die den Wald wieder grün hat werden lassen, so stelle ich mir als passende Ergänzung zum Schal einen ordentlichen Hexenhut vor, 50 cm ragt er in die Höhe und hat im Laufe seines Daseins einige Spinnweben aufgesammelt, Laub, Federn und krautige Verzierungen hängen an ihm herunter, huhuuu
    Liebe Grüße, Anja

    • Fast hätte ich geschrieben, – wie blümerant geschrieben. Nun erfahre ich von Wikipedia; blümerant sei etwas fauliges, eigenartiges sterbendes blau und so.
      Egal, krautige Verzierungen sollten wir mal ausprobieren.
      LG Angela

      • ach, Wikipedia kann sich auch mal irren, ich hätte blümerant schon richtig verstanden 🙂 Vielleicht findest du ja beim Spaziergang alte Samenstände, da kann man vielleicht einen Anfang mit machen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s