Anfang der Woche bekam ich aus der Nachbarschaft ein
Ouessant Schaf Vlies
geschenkt.
Die kleine Herde hatte auch Nachwuchs, – leider habe ich dazu keine Bilder. Ein junges, helles Muttertier gab sein Fell im Juli ab und nun ist es bei mir.
Zuerst habe ich direkt vom Vlies weg, – fettig und schmutzig wie es war, eine kleine Menge gesponnen. Der Faden lässt sich durch den Fettgehalt,- nehme ich an ,- wunderbar dünn ausspinnen. Die Hände hättet ihr sehen müssen !!!
Das kleine Bündel habe ich abends noch vor dem Waschen fotografiert. Die Lichtverhältnisse waren schlecht, aber die Wolle sah wirklich grauselig aus.
Nach dem waschen !
Heute habe ich eine kleine Menge vom Vlies zu einem Sitzfellchen gefilzt. Wunderschön wuschelig und weich ist es geworden.
Das Sitzfellchen daneben, ist aus einem Milchschafvlies entstanden. Siehe Beitrag :
Fein, ich freue mich wieder Neues mitzulesen 😉 Nicht übertreiben mit dem Arm, die Zeit heilt alle Wunden. Und Fellnase geht es auch gut, wie ich sehe. Freue mich auf die nächsten Beiträge…liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
tatsächlich mache ich gerade alles rechts und der linke Arm ist noch recht kraftlos. Das die Zeit alle Wunden heilt habe ich wirklich schon oft erlebt und vertraue darauf.
Rudi hat es hervorragend gehabt. Unter vielen Tieren und bei einer sehr lieben Hundetrainerin wurde es nie langweilig und zum Glück konnten wir nahezu nahtlos anknüpfen an die Zeit davor. Darüber sind wir sehr froh.
❤ liebe Grüße, Angela
Angela diese Sitzfellchen sehen wirklich kuschelig und warm aus, da bekommt man im Winter keinen kalten Popo. :-))
Für deine Finger war der Fettgehalt hervorragend. Ich wundere mich immer, wenn ich direkt aus der ungewaschenen Flocke spinne, wie schnell das Fett in die Haut einzieht und wie wunderbar weich die Hände dann sind.
LG ute
Ui – direkt aus dem ungewaschenen Fell heraus spinnen, hab ich noch nie gemacht. Wie sieht das Rädchen danach aus?
Deine Fellchen finde ich wunderschön! Wenn ich nicht gerade nunofilzen würde – es juckt schon in den Fingern wieder mit Rohwolle zu filzen.
LG und ♥, Marion
Dem Rädchen schadet es nicht. Die Hände sind fettig und dreckig und der Stallgeruch ist gegenwärtig…
( Heute habe ich ein gemischtes Fell gefilzt, leider hat nicht alles schön gehalten, da muss ich noch mal Hand anlegen )
Bin ganz schön kaputt und werde wohl auch mal auf was Luftiges umsteigen.
LG Angela