Das weiße Lockengarn hatte schnell eine Bestimmung gefunden.
Es ist eine wirklich mollige Winterkappe geworden. Auch wenn man jetzt noch gar nicht daran denken mag, – aber die Verlockung das Garn zu verhäkeln war größer.
Und weil sie so strahlt, bekommt sie den Namen “ Polarstern“.
Da sie in ihrer Gesamtheit doch recht üppig ist dachte ich, eine weitere Überfrachtung 🙂 kann nicht schaden.
Die großen gestickten Sterne sind noch nicht ganz fertig. Ich möchte noch einen kleinen silbernen Effekt darauf sticken, nur habe ich gerade kein Glanzgarn im Haus.
Nachtrag
Jetzt erst merke ich, dass ich gestern Abend ( es war schon spät ) ganz vergessen hatte von einer schönen Überraschung zu berichten.
Ute hatte zum 50000 Blogbesuch eine Verlosung gestartet. Weil ich nicht zu den Gewinner zählte und gar zu sehr “ gejammert“ hatte,
kam vorgestern dieses Überraschungspaket an. Ich war platt ! So schön ist es unter uns Frauen !
Total schön—ach wenn ich doch auch nur Mützen/Kappem usw. tragen würde, dann……
Bitte noch nicht so schnell wieder Schmuddelwinterwetter 😦
LG Ute
Nein nein, wird gleich weggepackt.
Der nächste Winter kommt bestimmt. Die Mütze ist klasse – würd ich sofort anziehn!
LG, Marion
Ich weiß , – aber du machst ja auch so schöne Mützen, die außerdem noch klingeln 🙂
❤
Hottes Teil, sehr cool! 😉
Erwacht in dir die Häkellust ?
JAAAAAAAAA!. Ich versuche grade mir da was zu „basteln“ : Häkeln+Stoffrest=Top. Und sonst hab ich grade viele Blümchen gehäkelt 🙂
Ich bin kein Mützenfan – aber diese Exemplar hat was Hut-ähnliches und Hüte liebe ich :))).
LG Gwen
Ja, so war es gedacht. In die Stirn gesetzt hat er was elegantes…
Oooh, was für eine geniale Mütze! Eine tolle Idee! Sie erinnert mich an die Anemone-Mützen, die ich mal für die ganze Familie gestrickt hatte, dabei zwirbelt man die Wolle in sich zu langen „Löckchen“, die dann auch so vom Kopf abstehen.
LG Nicole