Der Plural von Loop heißt Schalkr(ä)gen

DSCI8525oder so ähnlich… 😉

???????????????????????????????

???????

Jedenfalls war es heute ordentlich kalt aber die Sonne hat geschienen und so konnte ich vor dem Haus fotografieren.

Pappmache Püppi friert auch, dasshalb habe ich schnell die Schals geholt.

???????

???????

???????

DSCI8538

???????????????????????????????

 Morgens beim Gassigehen habe ich so viele Dinge in meiner Jackentasche, dass nur die allerkleinste „Knipse“ noch darin Platz hat . Dementsprechend fallen dann auch die Fotos aus 😉

??????????????

Werbung

13 Antworten zu “Der Plural von Loop heißt Schalkr(ä)gen

  1. Wow – das nenne ich erdig,
    In mir erzeugen deine Kunstwerke ein Gefühl von Wärme, Natur, Verbindung zum Kern und einer wärmenden Umarmung.
    Einfach toll Angela 🙂

    Sei HERZlich gegrüßt
    Claudia

  2. Wie schön der rote Kragen ist…ich mag das Rostrot sehr! ….wobei der erdige (mir fällt kein passenderer Ausdruck ein) definitiv auch was hat 😉 Hast Du die Püppi selber gemacht? Brrrrr, bei Dir is aber schon ganz schön kalt! Dank Donautal ist bei uns noch richtig „warm“ 🙂 Ich musste erst einmal morgens kratzen! LG, Ulrike

    • Püppi hab ich geschenkt bekommen, aber werde wohl auch noch eine machen ( wegen Ausstellungen ).Den Rohling werde ich gleich als Form verwenden. Zeit ist der Unsicherheitsfaktor dabei…
      LG Angela

  3. Liebe Angela!
    Wunderschön deine Krägen – sie wirken pelzig, warm, wie aus der Natur draußen nach innen gebracht…
    Bei uns hat es so noch nicht gefroren. Dafür grauts dem November wohl schon selbst vor lauter Trübe.
    Außer heute!!! Da strahlte es draußen sonnig und drinnen bei mir auch. Das Strahlen drinnen war ich – und du weißt warum!
    Es grüßt dich die überglückliche, reich beschenkte Marion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s