Gestern war es wieder soweit.
„Filzen in der Tischlerwerkstatt“ ist schon zu einem regelmäßiges Treffen einer Gruppe filzbegeisterter Frauen geworden.
Wir haben noch immer viel vor, kein Ende in Sicht. Schön !
Buffet 😉
Die Tischlermeisterin und Restauratorin Bettina Brinkmann
Hier findet am Sonntag den 27. Oktober der
Kunst & Handwerkermarkt statt
( Harpstedt Schützenweg 138 ab 10.30 Uhr )
bin auch dabei
Grauer Hut und Perlmutt -Loop
Der Hut hat mich einiges an Kraft gekostet ( dünn ausgelegt und „mörderisch“ gewalkt ) jedenfalls so, das der unten abgeschnittenen Teil, ( war einfach zu viel ) nach dem nicht enden wollenden Kraftakt, locker einen stabilen, kleinen Schal abgibt, bestickt und mit Perlmuttknöpfen besetzt.
Der kleine Rote
bin noch unentschlossen – soll ich schlicht oder mit Tüll Rös`chen ?
Baskenmütze Nunofilz
Labels einnähen… ( sieht professioneller aus, aber – muss es wirklich sein ? )
Laugenstangen
Heute hatten wir wieder fleißige Leute auf dem Hof . Gern langte man zur Stärkung in den Korb mit frisch gebackenen noch warmen Laugenstangen. Rezept hier http://filzmirwas.wordpress.com Danke Ulrike war lecker !
und jetzt sage ich einfach Gute Nacht und leg´die Beine hoch.
Liebe Angela! Schön der Spaziergang durch die Werkstatt, durch die du bebildert führst. Sehr kreativ deine Graue-Hut-Schal-Lösung. Angenehm die spürbare Stimmung bei dir. Süß die Mäusli.
Wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim Markt – an diesem Tag hat mein Schatz Geburtstag…
LG und 100te ♥, Marion
Liebe Marion,
die Werkstatt ist ideal, weil genügend Platz da ist und zwischen alten Schränken kommt man sich gleich viel jünger vor 😉
Schöne ausgeglichene Woche wünsch ich dir.
Respekt, da warst du aber fleißig!!!! Welche graue Wolle hast du da genommen? Ich hab mal einen Hut aus Bergschaf gemacht, so richtig warm für den Winter, aber nach dem 3. Mal Schlitten den Berg/Hügel raufziehen, wenn einem doch ein wenig warm wird, dann wird´s schon ein bischen kratzig auf dem Kopf….. Sind die Stangen was geworden? Ja? Find ich klasse!!!! GlG, Ulrike
Liebe Ulrike,
das kann ich auch nicht haben wenn es kratzt, aber dieser Hut ist aus Neuseelandmerino und ich trage ihn richtig gern – obwohl es leider 😉 grad gar kein Mützenwetter ist.
Er sitzt locker und tief in der Stirn… Hoffentlich macht ihn mir niemand abspenstig,
Mir gefällt der rote Hut mit und ohne Rosenborte. vielleicht kannst du ihn so gestalten, dass die Borte abnehmbar ist.
Schöne Fotos vom Filzwork – Shop.
LG Ute
jetzt habe ich mich für ohne entschieden 😉
Danke liebe Ute
oh….das sieht aber alles gut aus!! seeehr schön!!
hach…ich würde so gerne am Sonntag zum Markt kommen,wird aber wohl nicht klappen :O(
ganz liebe Grüße Ute
Ach schade, aber vielleicht ein anderes mal.
♥ Angela