gefilzt und auch sonst keine… , und GRAU ist nicht gleich GRAU. In der wunderbaren Wintersonne, die wir heute hatten, strahlte dieses Grau sogar.
Ich taste mich ein wenig heran, an das Bekleidungsfilzen und habe wieder viel gelernt. ( Messen, Wiegen, Probefleckchen filzen, Schnitt herstellen u.s.w.) . Sollte die Form nicht ganz passend sein, wird es eben passend gewalkt. Ist das nicht praktisch ! Beim Nähen verwendet man dann den einen oder anderen Abnäher oder sehr dekorative Biesen 🙂 Obwohl ich schon wirklich viel genäht habe und mir “ kragentechnische Winkelzüge“ bekannt sind, tat ich mich bei diesem Kragen schwer. ( Nicht lange genug nachgedacht, lieber gleich mal angefangen….typisch ! ) Die angefilzten Locken sind von einem Gotland/Wensleydaleschaf und haben einen wunderschönen Glanz. Tja, und wenn dann doch eine weiße Weste erforderlich wird, wird einfach umgewendet.
Fotos mit Mensch ging heute nicht, wird eventuell nachgereicht.
Diesen kleinen Frühlingsboten brachte mir mein früherer Verlobter mit, … schön !
nachgereicht…
Die Weste ist ja so schön! Klasse – bin hin und weg.
LG Gwen
Wunderschön ! 🙂
Schöööööön! Grau mit weiß gfällt mir sehr. Hast du die Locken angenadelt oder zwischen die Schichten gefilzt?
Ah, übringens: netter Ex!
LG, Marion
Liebe Marion,
die Locken habe ich zwischen die Schichten gefilzt., alles ein Aufwasch 🙂
Mit dem Ex bin ich auch zufrieden 😀 !
Ganz tolle Weste hast du da gezaubert!! Ja, das mit dem Kragen ist tückisch..da nutzt auch Erfahrung im Nähen nicht viel…(nachdenken aber schon…:-)) liebe Grüße
Ein sehr schönes Unikat, da kannst Du stolz darauf sein. Zu dem eher schlichten Grau gefällt mir Dein Rüschensaum – eh verzeih – Löckchensaum ausgesprochen gut. Das hast Du Dir hübsch ausgedacht!
ein Kleidungsstück – ENDLICH möchte ich sagen! Nachdem wir alle soviel Horst gesehen haben, kann ich es kaum aushalten ohne Filzweste. Wie groß ist dein Werktisch? Wie schwer ist die fertige Weste? Ich könnte mir gut eine lange Filzschnur oder einen Seidenschal mehrfach um die Taille geschürt als Gürtel vorstellen.
Herzliche Grüße, Anja
Liebe Anja und all ihr anderen fleißigen Frauen,
ich freue mich über die Resonanz., lieben Dank !
… ich habe 360g Wolle verwendet. Mein Arbeitstisch ist der Küchentisch und dieser ist ca. 90 X 130 oval ,stabil aber zu niedrig 😦 Wenn ich ihn ausziehe misst er 90 X 180 . Für die Weste hat die eingeschobene Variante gereicht.
Wir wollen ein bisschen ( es fängt ja meistens klein an ) umräumen und dann kommt der Tisch in die Werkstatt und bekommt einen Unterbau, damit der Rücken beim Arbeiten etwas geschont wird.
Tja und das mit dem Band um die Taille ist eine gute Idee, Voraussetzung dafür wäre Eine… Solange der Winterspeck noch fest sitzt, tage ich diese Weste als Cacheur .
Liebe Grüße, Angela
Klasse schaut sie aus ..bin begeistert 🙂 Wie du das immer hinkriegst .. bewundernswert!
Und wegen dem Ex muss ich jedesmal grinsen 😀
Die Beschreibung hab ich jetzt online gestellt ..
und bin dann erstmal weg,
euch ein schönes erfülltes Wochenende 🙂
liebe Grüße, Ocean