Vor dem 1. Advent

gingen die Frauen im Erzgebirge, mit einem großen Korb Backtzutaten für die Christstollen ( natürlich nach Geheimrezept), zum ortsansässigen Bäcker und ließen die Stollen dann dort backen. Es waren immer so viele, die hätte man im eigenen Herd kaum bewältigt.

In einem zünftigen Erzgebirgsweihnachtslied heißt es in einer Strophe : “ Wir ham`a sachzehn !!! ( sechszehn) Butterstolln, su lang, wie de Ufenbank und wenn wir die zam gassen ham,  da sind wir alle krank…. Alles klar ?  Drei sollten für heute reichen.

Heimatlich sind dann auch die Handschuhe ausgefallen. Für einen strengen Erzgebirgswinter, der von Oktober bis April dauert 😉 unersetzlich.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Filz, Leben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu “Vor dem 1. Advent

  1. Deine Stollen duften bis nach Bamberg. Und die Handschuhe sind wunderschön und sehr stilvoll, etwas ganz besonderes, was man sonst so nicht sieht. Vermutlich mit ein bisschen Heimweh…?
    Liebe Grüße, schönes erstes Adventswochenende und: „Nicht so viel Stollen naschen!“ Marion

  2. Hallo Angela,
    ich verfolge deinen Blog schon seit geraumer Zeit.
    Jetzt muß ich dir mal mitteilen, wie außerordentlich mir deine
    Handarbeiten gefallen. Die Handschuhe einfach wunderschön.
    Als hätte man Zweige aus der Natur geholt und direkt eingefilzt.
    So etwas ist in meinem Leben eine Bereicherung!!
    Vielen Dank dafür und schöne Adventsgrüße aus dem südlichsten
    Schwabenland.
    Gabi

    • Hoch, da freue ich mich aber… sehr liebe Worte von dir. Wie südlich ist denn dein Schwabenland ?
      Ich war oft in Baden Baden in der Rheumaklinik und gewohnt haben wir lange in der Gegend um Brackenheim .
      Einen schönen ersten Advent und eine besondere Vorweihnachtszeit.
      Herzliche Grüße Angela

  3. Oh, liebe Angela, hast du die Stollen etwa selbst gebacken? Das ist doch so’ne Wahnsinnsarbeit. Habe mich bei dir mal umgeschaut und bin hin und weg. lg Martina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s