Der „Bauer“ von gestern kam mir dann doch zu kurz. Hier entpuppt er sich verziert mit “ Französischem Knötchenstich“ – Locken in großen Mengen, für geschätzte 100000 Stulpen hatte ich auf dem Wollmarkt ergattert. (Foto erst bei gutem Licht, denn sie sind ein Traum ) .
Die blauen Stulpen haben als Basis Pannesamt, es ging besser als ich vermutete. Da muss ich noch mehr experimentieren.
ha, du hast bestimmt gedacht, nun ist mal gut mit der Lobhudelei… Nein! Sie macht mir jetzt nur etwas mehr Mühe, aber das lohnt sich ja: soso, Pannesamt – ich kann es kaum glauben, ist der aus Seide?
Herzliche Grüße und schönes Wochenende, Anja
Liebe Anja, gute Frage, die dir Wikipedia gut erklärt. Sammet ist eng mit der Seidenweberei verbunden und „kommt“ vom griechischen hexamitos, was sechsfädig heißt…. Jaja diese Griechen…..
Danke für´s Durchdringen der „Lobhudeleischallmauer “
GLG Angela, die gerade vom Kunsthandwerkermarkt halb erfroren zurück ist.
Du hast so viele tolle Ideen. Will im November mit meinen Exkolleginnen einen Kurs für Stulpen halten. Da werd ich mir deine Ideen noch mal ganz genau anschauen. LG, Marion
Gern ! Ich schaue ja auch bei dir … mit großer Freude 😀
…bin einfach nur begeistert von deinen Kunstwerken ..in diesem und auch im vorigen Eintrag ..ganz großes Kompliment 🙂
Liebe Ocean, Danke für deine Worte.
Möchet dir gern noch ausführlich schreiben, nur abends hauen wir uns gegenseitig aus dem Netz ( schwaches Netz) ,was total nervt, und deine Blogeinträge haben ein gigantisches Volumen….
LG Angela